Archive for: ‘Juli 2024’

Neues Mitglied: DocHouse GmbH

29. Juli 2024 Posted by Marketing

Das Team von DocHouse hat bereits in den 1990er-Jahren das erste System für die Büroorganisation herausgebracht. Gemeinsam mit und für unsere Kunden schaffen wir heute individuelle Software-Lösungen für den Mittelstand, die den Büroalltag enorm erleichtern.

Bereits seit 1992 entwickeln wir Lösungen auf Basis von Notes (damals noch Lotus). Heute sind unsere Lösungen in die Standard-Webbrowser integriert und die Domino-Plattform ist durch das Engagement von HCL Software weiterhin sehr bedeutend.

Die Entwicklung und Implementierung intelligenter Software-Lösungen sind unser Kerngeschäft. Bei unseren Kunden fokussieren wir auf erfolgreiches Kunden-, Kontakt-, Kommunikations- und Informationsmanagement (das browserbasierte CRM-System KIM) und Prozessoptimierung durch digitale Formulare (DIGIT:Pro). Unsere Mitarbeitenden sind ersten Ansprechpartner für Digitalisierungsprojekte.

Erfahre HIER mehr über DocHouse.

Der Beitrag Neues Mitglied: DocHouse GmbH erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neues von Microsoft 365 im Juni

15. Juli 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Wir berichten über die Wichtigsten.

Teams

Wenn Sie eine Teams Nachricht in einer anderen Sprache erhalten, können Sie diese von Microsoft in Ihre bevorzugte Sprache übersetzen lassen. Wenn Sie generell Nachrichten übersetzen lassen möchten, können Sie dies in den Settings einstellen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Microsoft

Sprache in Teams einstellen

Termine, die Sie in Outlook erstellen, werden Ihnen auch in Ihrem Teams Kalender angezeigt. Allerdings konnten Sie bisher angehängte Dateien bspw. aus Word, Excel etc. nicht sehen. Das hat sich nun geändert.

Microsoft rollt gerade eine Funktion aus, die inaktive Kanäle ausblendet. Der User erhält dann eine Nachricht "Wir haben einige Kanäle ausgeblendet". Sie entscheiden im nächsten Schritt, ob Sie die Kanäle ausblenden oder beibehalten möchten. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen konfigurieren, ob Sie diese Funktion nutzen möchten.

Innaktive Kanaele

Mit den Loop Komponenten können Entwickler in Teams jetzt gemeinsam an Codeblöcken arbeiten oder Code mit einem Permalink in Teams teilen. Durch das Einfügen des Links können die Kollegen so eine Vorschau des Codes aus Azure Dev Ops sehen, ohne Teams zu verlassen.

Microsoft teilt mit, dass die SharePoint-News Connectoren in Teams ab dem 15. August geblockt und nicht mehr hinzugefügt werden können. Ab dem 1 Oktober 2024 werden dann auch keine Aktionen mehr ausgeführt. Alternativ können Sie Power-Automate-Workflows oder Viva Connections nutzen.

Connectoren in Teams

Wenn Teams-Besprechungen aufgezeichnet werden, müssen die Teilnehmer dem Zustimmen, ansonsten bleibt das Micro stummgeschaltet und die Kamera kann nicht eingeschaltet werden. Microsoft erweitert diese Einstellung nun für die Transkription. Ohne Zustimmung kann auch darauf nicht zugegriffen werden.

Öffentliche Webinare, die mit Teams erstellt werden, können User in Social-Media-Kanälen wie bspw. LinkedIn teilen. Bei der Anmeldung kann der Teilnehmer den Link dazu in seinem Social-Media-Kanal posten. So können Teilnehmer weitere Personen darauf aufmerksam machen. Organisatoren können dies nun einschränken und die Freigabe des Webinars in Social-Media-Kanälen durch Teilnehmer verhindern. Dadurch ist es den Organisatoren möglich, eine genauere Zielgruppe zu erreichen.

Copilot

Mit einer Copilot- oder Teams-Premium-Lizenz können Sie bspw. ein aufgezeichnetes Meeting zusammenfassen lassen. Organisatoren/Co Organisatoren können nun auch vor einem Meeting einstellen, wer auf diese Meetingaufzeichnung, das Protokoll und Abfragen mit dem Copilot Zugriff hat. Standardmäßig ist "Jeder" eingestellt, als weitere Optionen gibt es "Organisatoren" oder "Bestimmte Personen". Diese neue Funktion wird zunächst für Copilot-Lizenzen ausgerollt und im nächsten Quartal für User mit einer Teams Premium Lizenz.(Foto von Microsoft)

Meeting options Copilot

OneNote

Mit der Version 2404 kann OneNote in Windows auch Handschriftliche Notizen verarbeiten und diese in Blockschrift umwandeln. Allerdings funktioniert dies nur, wenn Sie eine Copilot Lizenz besitzen. Der Copilot kann Ihnen auch Vorschläge zu den Umformulierungen machen oder eine ToDo Liste erstellen. Ob der Copilot allerdings jede Handschrift erkennt und wie die Ergebnisse sind, bleibt abzuwarten.

Booking

In Bookings können Sie einstellen, ob Sie eine SMS-Benachrichtigung erhalten möchten, um an einen Termin erinnert zu werden. Diese Funktion ist allerdings nur für Teams-Premium Lizenzen verfügbar.

OneDrive

Das Teilen von Dateien mit Kollegen kann nun innerhalb der Organisation zeitlich begrenzt werden. Der Rollout beginnt in Juli. Bis er alle erreicht hat, wird es wie immer etwas dauern.

HCL verkündet das Ende für alte Lizenzierungsarten

15. Juli 2024 Posted by Manuel

In den vergangenen Wochen hat HCL darüber informiert, dass etliche Lizenzmodelle abgeschafft werden. Das PVU/Utility-Modell war bereits…

Chatbots und KI: #64 – Mit ChatGPT bessere Texte schreiben, Teil 2: Prompting und Feinschliff einfach erklärt

11. Juli 2024 Posted by Johannes

In dieser Folge con Chatbots und KI werden praktische Tipps gegeben, wie man in wenigen Schritten bessere Texte mit ChatGPT erstellen kann.

Hamburg. RoofDrop. #pixelfedhamburg #hamburgmeineperle

10. Juli 2024 Posted by Das Kluge Blog

Hamburg. RoofDrop.

#pixelfedhamburg #hamburgmeineperle

 

Jetzt Platz sichern: Das assono KI-Forum am 23. Oktober 2024 live in München

5. Juli 2024 Posted by Celina

Erfahren Sie alles über KI-Chatbots: Anwendungsfälle, Live-Demos, Kundenerfahrungen und Automatisierungsoptionen.

Chatbots und KI: #63 – Mit ChatGPT bessere Texte schreiben, Teil 1: Diese Fehler sollte man vermeiden

4. Juli 2024 Posted by Johannes

In dieser Folge wird erklärt, was bei der Verwendung von ChatGPT zu beachten ist, wenn man bessere Texte mit der KI schreiben möchte.

Webinar “Visuelles und agiles Aufgabenmanagement für Domino-Anwender” am 29.08.2024

4. Juli 2024 Posted by Martina Rottschäfer

Entdecken Sie in diesem interessanten Webinar mit acceptIT-Geschäftsführer Stefan Lage, wie Sie mit Huddo Boards Ihre Projektaufgaben visuell, intuitiv und übersichtlich managen können – integriert in HCL Domino und Connections. Jetzt anmelden!

Weiterlesen ...

Webinar “Visuelles und agiles Aufgabenmanagement für Domino-Anwender” am 29.08.2024

4. Juli 2024 Posted by Martina Rottschäfer

Entdecken Sie in diesem interessanten Webinar mit acceptIT-Geschäftsführer Stefan Lage, wie Sie mit Huddo Boards Ihre Projektaufgaben visuell, intuitiv und übersichtlich managen können – integriert in HCL Domino und Connections. Jetzt anmelden!

Weiterlesen ...

Webinar “Visuelles und agiles Aufgabenmanagement für Domino-Anwender” am 29.08.2024

4. Juli 2024 Posted by Martina Rottschäfer

Entdecken Sie in diesem interessanten Webinar mit acceptIT-Geschäftsführer Stefan Lage, wie Sie mit Huddo Boards Ihre Projektaufgaben visuell, intuitiv und übersichtlich managen können – integriert in HCL Domino und Connections. Jetzt anmelden!

Weiterlesen ...

DominoCamp 2023: ChatGPT in Notes-Anwendungen und Domino-Monitoring u.a. mit Zabbix

3. Juli 2024 Posted by Thomas

Meine Vorträge auf dem DominoCamp 2023 (etwas verspätet) zu ChatGPT in Notes und Domino-Monitoring u.a. mit Zabbix

Rückblick des Vorstands auf die #dachnug51

2. Juli 2024 Posted by Marketing

Etwas erschwert war die An- und Abreise kurz nach den Unwettern und mitten im EM-Fieber. Züge fuhren deutlich verspätet oder gar nicht und waren auf bestimmten Strecken in Richtung der EM-Austragungsorte komplett ausgebucht. Trotz dieser Herausforderungen haben sich fast 160 Teilnehmer eingefunden, die wieder eine richtig gute Konferenz erleben durften.

Der Montagmorgen begann mit letzten Vorbereitungen. Generalprobe der Technik; ein Check, ob alle Räume wie angefordert aufgebaut sind, letzter Schliff am Eröffnungsvortrag des Vorstands für Tag 2. Das Einchecken der Teilnehmer verlief erstmalig via QR-Code und somit papierlos. Nach einem kleinen Imbiss begannen um 13:00 Uhr die Workshops, zu denen sich rekordverdächtige 90 Personen angemeldet hatten. Mit unserem traditionellen BBQ haben wir den Tag bei tollem Wetter und bester Stimmung ausklingen lassen.

Der Dienstag startete mit einer Keynote von HCL und Kundenstorys von Airbus Defence and Space und Telekom A1 Austria. In der Keynote wurde sehr zur Freude der Anwesenden wieder von Domino gesprochen. Die Kundenstory von Airbus Defence and Space zeigte, wie man den weltweit einmaligen Replikationsmechanismus zum Offline arbeiten mit Notes und resynchronisieren in Gegenden ohne Funkempfang hervorragend ohne Medienbrüche und Doppelerfassungen nutzen kann. Die Telekom A1 Austria wiederum wickelt mit Notes/Domino Hunderte von Kundenvorgängen täglich ab. 

Dann folgte eine Premiere für die Konferenz: der Thementag. Anstatt wie üblich fünf thematische Tracks nebeneinander laufen zu lassen, haben wir die Themen KI, LowCode/NoCode, Security und Employee Experience in strategischen und technischen Slots behandelt. Auch wenn es sicher noch das ein oder andere zu verbessern gibt, ist der Thementag an sich bei den Teilnehmern sehr gut angekommen.

Ebenfalls eine Premiere war das Repair Café. Hierbei handelte es sich um einen Ort, an dem die Teilnehmer direkt mit HCL und den Fachgruppen der DNUG über ihre Anliegen zu Domino, Connections, Sametime und BigFix sprechen konnten.

Den Abend haben wir auf einem Schiff auf der schönen Donau verbracht. Wer zu späterer Stunde noch fit genug war, konnte die gefühlt 1.000 Treppenstufen zur Walhalla erklimmen und von dort in Sonnenuntergangsstimmung einen traumhaft, einzigartigen Blick über das Donautal genießen.

Der Mittwoch entsprach dann wieder dem bekannten Konferenzkonzept. Nach einer Keynote von HCL, in der erfreulicherweise wieder über Domino gesprochen wurde, ging es in die 5 Thementracks der Fachgruppen mit verschiedenen Vorträgen. Zum Abschluss stellten sich die Anwesenden HCLer den Fragen der Teilnehmer.

Kurzum: Schön war’s!

Wir danken allen Teilnehmern, unseren Konferenzpartnern, sowie all den fleißigen Helfern im Hintergrund für eine erfolgreiche Konferenz und freuen uns schon jetzt darauf, Euch alle zur #dachnug52 wieder begrüßen zu dürfen!

Der DNUG Vorstand

Annette Zeller – Helmut Sproll – Kevin Dallmann – Matthias Weichhold

Der Beitrag Rückblick des Vorstands auf die #dachnug51 erschien zuerst auf DNUG e.V..

Strandleben. #fischlanddarss #ahrenshoop

1. Juli 2024 Posted by Das Kluge Blog

Strandleben.

#fischlanddarss #ahrenshoop