Lotusphere wird zu Connect

27. August 2012 Posted by schmhen

In diesem Jahr wurde der Lotusphere in Orlando eine weitere Messe zur Seite gestellt: Connect 2012 hieß das gute Stück und sollte in erster Linie nicht-technische Vorträge für Entscheider bereithalten. Es wurde auf den vielen Veranstaltungen und auf den Fluren bereits viel darüber diskutiert, dass der Name Lotusphere wohl nun ad acta gelegt wird. Daher waren viele überrascht, dass in der Closing Session die Lotusphere 2013 angekündigt wurde.

Jetzt ist es aber doch soweit. Die Lotusphere wird es nicht mehr geben und mit dem Namen gehen 19 Jahre einer Veranstaltung, die dafür Stand, hervorragende technische Vorträge, Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern, eine unglaubliche Stimmung und große Verlässlichkeit anzubieten. Was uns zukünftig erwartet? Keiner weiß es so genau und Aussagen von IBM sind bisher rar. Ed Brill hat in der Diskussion auf Thomas Duff’s Blog angekündigt, nächste Woche weitere Informationen folgen zu lassen. Wir sind sehr gespannt, was da kommt.

In der Hoffnung, dass mit dem Namen nicht auch die bekannte Veranstaltung verschwindet, schließe ich mit Volker Weber’s Worten:

Now there is only one task left: find a new name for Lotus Notes.

PlanetNTF wächst und wächst und …

30. Mai 2012 Posted by schmhen

Vor etwa 9 Monaten haben wir PlanetNTF ins Leben gerufen, eine Plattform, die deutschsprachige Informationen zum Thema IBM und Lotus zusammenträgt und gesammelt bereitstellt.

Begonnen haben wir mit ca. 10 Blogs, die eingesammelt wurden und gerade einmal 2 Followern auf twitter. Diese waren wir selbst ;-)

Heute sammeln wir bereits 27 Blogs ein und freuen uns über 47 Follower, die PlanetNTF regelmäßig besuchen und lesen. Euch allen sei gesagt: Herzlichen Dank!

Trotzdem möchten wir PlanetNTF weiter voranbringen und bitten Euch alle um Hinweise auf interessante Quellen, die Ihr zukünftig auch durch PlanetNTF eingesammelt haben möchtet. Oder habt Ihr einen eigenen Blog, der über PlanetNTF verbreitet werden soll? Dann immer her damit!

Wer mag und zufrieden ist, der darf PlanetNTF auch gerne über Twitter, Facebook, Google+, EMail, … weiterempfehlen. Wir freuen uns über jeden weiteren Leser und Follower auf twitter.

Beste Grüße

Lars und Henning

Neue Initiative: XPages Bier

11. April 2012 Posted by schmhen

Auf dem Entwicklercamp hatte René Winkelmeyer die Idee, ein XPages Bier Event zu organisieren. Er schlug vor, dass sich alle XPages Interessierten einen Abend irgendwo treffen und was essen und trinken können. Diese Idee nimmt mit der Erstellung einer Facebook Seite durch Niklas Heidloff langsam fahrt auf. Jeder der Interesse hat, sich  unregelmäßig mit anderen zum Thema XPages auszutauschen, ist herzlich eingeladen der Gruppe beizutreten. Dort erfahrt Ihr auch, wann und wo das erste Event stattfinden wird.

Also, seid dabei wenn es demnächst zum ersten Mal heißt: O’zapft is!

Lotus Notes 8.5.3 Part Numbers für die deutschen Versionen

25. November 2011 Posted by schmhen

Lotus Notes 8.5.3 gibt es seit ein paar Tagen auch in der deutschen Version, wie bereits vielfach berichtet wurde. Hier eine Liste der “Part Numbers”, um die Versionen schnell im Software Download Bereich der IBM zu lokalisieren:

  • IBM Lotus Notes Client V8.5.3 for Windows XP, Vista and Windows 7 German (CI3RXDE)
  • IBM Lotus Notes Client V8.5.3 Basic Configuration for Windows XP, Vista and Windows 7 German (CI3S7DE)
  • IBM Lotus Notes Client V8.5.3 for Linux (Debian Install) German (CI3VHDE)
  • IBM Lotus Notes Client V8.5.3 for Linux (RPM Install) German (CI3V7D)
  • IBM Lotus Notes Client V8.5.3 for MAC Italian and German (CI3U5ML)
  • IBM Lotus Notes Client V8.5.3 Basic Configuration for MAC Italian and German (CI3U1ML)
  • IBM Lotus Notes, Domino Designer and Admin V8.5.3 for Windows XP, Vista and Windows 7 German (CI3QHDE)

XPages Tipp: Design für mobile Endgeräte festlegen (iPhone, Android, iPad, …)

22. November 2011 Posted by schmhen

Gestern bin ich auf ein Problem gestoßen, von welchem ich wusste, dass es sich mit einfachen mitteln lösen lässt. Nur wie, dass war die Frage. Das Großhirn Google konnte mit keinen konkreten Hinweisen dienen, sodass ich mich anderer Quellen bedienen musste. Von einem Bekannten kam dann der entscheidende Hinweis.

Die Styles für mobile Endgeräte können in den xsp.properties festgelegt werden. Diese können über den Domino Designer bearbeitet werden. Öffnen Sie die Java Perspektive (“Fenster\Perspektive öffnen\Java”). In der Ordnerstruktur auf der linken Seite finden Sie im Ordner “WebContent\WEB-INF” die xsp.properties. Mit einem Doppelklick öffnen Sie die Datei. Öffnen Sie dort den Tab “Source”.

Das folgende XSnippet beschreibt die Lösung des Problems. Kopieren Sie die für Sie zutreffenden Code Zeilen einfach in Ihre Datei und probieren es aus. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Snippet und können sich die Lösung im Detail ansehen.

XPages Tipp: Mehrfachwerte sauber trennen (EditBox)

18. November 2011 Posted by schmhen

Szenario: Wir haben eine einfache Notes Maske gestaltet und dort ein Textfeld platziert, welchem wir mit auf den Weg geben, dass es Mehrfachwerte aufnehmen soll.

Frage: Mit welchem Control können Mehrfachwerte gesetzt werden und wie werden die einzelnen Werte beim Zurückschreiben in die Datenquelle sauber getrennt?

Antwort: Platzieren Sie ein Multiline Edit Box auf der XPage und setzen Sie das Data Binding auf das Mehrfachwertefeld in der Maske. Skalieren Sie das Control so, dass es den Bedürfnissen der Mehrfachwerte gerecht wird. Wenn Sie nun eine Liste von Werten eingeben, bspw. getrennt durch eine neue Zeile, das Dokument speichern und sich anschließend über die Feldeigenschaften anschauen, was im Dokument gespeichert wurde, dann werden Sie feststellen, dass nur ein einzelner Textstring gespeichert wurde. Um die Werte als Liste zu speichern, muss ein Wert für die Trennung der Mehrfachwerte eingegeben werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie die XPage und wählen Sie Ihre Multiline Edit Box. Öffnen Sie den Reiter “All Properties” und wählen Sie den Eintrag “multipleSeparator” wie im folgenden Screenshot:

Wählen Sie den blauen Diamanten und dort “Compute value” tragen Sie im Fenster “\n” (mit Anführungszeichen) ein. Speichern Sie Ihre XPage und öffnen Sie das Dokument welches Sie zuvor erstellt haben. Speichern und schließen Sie das Dokument erneut. Nun können Sie sich im Notes Client die Feldeigenschaften ansehen und dabei feststellen, dass die Werte nun sauber getrennt sind.

hedersoft GmbH stellt Homepage ins Netz

5. Oktober 2011 Posted by schmhen

Die hedersoft GmbH, gegründet von Lars Buntrock und Henning Schmidt, hat heute ihre Homepage ins Netz gestellt. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um Lotus Notes / Domino. Der Fokus liegt dabei auf Beratung zu und Entwicklung von XPages Applikationen.

Besuchen Sie die hedersoft GmbH im Netz. Stöbern Sie ein wenig auf den bereitgestellten Seiten und treten Sie in Kontakt. Wie? Na, das finden Sie bestimmt heraus!

POP Mails mit Domino abholen -> POP3Collect

26. September 2011 Posted by schmhen

Die hedersoft GmbH nimmt langsam Gestalt an, wir sind nun per Mail zu erreichen. Das dies so ist, ist Andy Brunner zu verdanken, aber der Reihe nach.

Wir haben bei unserem Provider POP Accounts eingerichtet und in unserer Einfältigkeit als Entwickler geglaubt, dem Domino Server anschließend mitteilen zu können, die Mails in regelmäßigen Abständen abzuholen und per Notes Routing an die Empfänger auf dem Domino Server zu verteilen. Das kann Domino allerdings nicht, auch nicht in 8.5x.

In unserer Verzweiflung haben wir bei Papa Google angefragt, was zu tun ist. Wir bekamen Antwort: “Probiert es mal mit POP3Collect“!

Wir haben das Tool also heruntergeladen, haben die wirklich einfache Installations- und Konfigurationsanleitung befolgt und die ganze Sache auf dem Domino Server gestartet. Das Tool funktioniert einwandfrei! Und was noch besser ist, es ist kostenlos!

Vielen Dank Andy.

 

Providerwechsel vollzogen

22. September 2011 Posted by schmhen

Unsere Blogs sind umgezogen! Nach einigen Schwierigkeiten mit unserem vorherigen Provider haben wir uns entschlossen, unsere Blogs zu einem neuen Provider umzuziehen. Der Umzug hat, bis auf die üblichen Kleinigkeiten, reibungslos funktioniert.

Ich möchte aber doch alle Leser der Blogs schmhen.de, lotusnews.de und planetntf.de bitten, alle Auffälligkeiten, die mit dem Umzug in Zusammenhang stehen könnten, per Kommentar zu diesem Blogeintrag zu melden.

Ansonsten wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Lesen unserer Seiten!

Henning Schmidt

REST Services für Domino und XPages

7. Juli 2011 Posted by schmhen

Lotus Notes/Domino 8.5.3 steht vor der Tür und die Entwicklung in Richtung Web Apps geht weiter. Das neueste Geschenk, welches wir erhalten, sind REST Services für Domino und XPages! Was bedeutet das?

Zukünftig können Daten aus Lotus Notes Datenbanken mit einfachsten Mitteln als REST Feed ausgelesen werden. Die Daten können sowohl als JSON als auch als XML formatiert abgefragt werden. Daten können aber hierüber nicht nur gelesen werden, es können Daten auch geschrieben werden.

Worauf kann mit den REST Services zugegriffen werden? Grundsätzlich werden Funktionen bereitgestellt, mit denen auf Datenbanken, Ansichten und Dokumente zugegriffen werden kann. Für den Zugriff werden vier Möglichkeiten geboten.

  1. Zugriff via DOJO direkt auf Notes-Datenbanken (Domino Data Service)
  2. Zugriff über XPages (XPages REST Services Control)
  3.  Zugriff per Java über ein Servlet (Custom Database Servlet)
  4. Zugriff über das WINK Servlet (Custom WINK Servlet)

Je nachdem, was entwickelt wird und welche Werkzeuge zum Einsatz kommen, kann man sich für einen (oder auch mehrere kombiniert) Weg entscheiden.

Voraussetzung für die Nutzung ist derzeit die aktuellste Version der Extension Library und Lotus Notes 8.5.3 Code Drop 5. Den Code Drop bekommt man leider nur, wenn man im Beta Programm für 8.5.3 ist.

Eine ausführliche Dokumentation über die Arbeitsweise und die Möglichkeiten der Services gibt es auf OpenNTF. Niklas Heidloff hat ein Video produziert, in welchem er die Services erklärt.

XPages Development Contest – Ein voller Erfolg!

27. Juni 2011 Posted by schmhen

\"\"

Wahrscheinlich hat es jeder mitbekommen, derzeit läuft der Xpages development contest auf OpentNTF. An dieser Stelle möchten wir eine kleine Zusammenfassung der zurückliegenden Wochen zur Verfügung stellen und eine kleine Prognose für die Restlaufzeit wagen.

Was die Veranstalter vor Beginn von einem solchen Wettbewerb erwartet haben, ist schwer zu sagen, aber vermutlich haben die beteiligten Personen nicht damit gerechnet, dass der Zuspruch so groß ist. Gut, die Anzahl an Einreichern im Verhältnis zu den eingereichten Controls ist bisher eher klein, aber das kann und soll sich noch ändern. So sieht es derzeit aus:

Anzahl an eingereichten Controls: 25
Anzahl Entwickler, die Controls eingereicht haben: 8

Die vollständige Liste gibt es auf xpages.info und unterliegt ständiger Überarbeitung durch Niklas Heidloff. Also liebe XPages Entwickler: Es gibt 3 iPads zu gewinnen. Bei der aktuellen Anzahl an Entwicklern, die ein Control eingereicht haben, ist die Chance recht hoch, eines der iPads abzustauben. Also hinsetzen, nachdenken, Idee haben, Control entwickeln und einreichen. Wie XPages funktionieren? Es gibt schon viele gute Quellen im Internet und dazu gibt es das Buch ”Mastering XPages“.

Wir glauben, dass es am Ende mehr als 40 Controls gibt und bestimmt 20 Entwickler um die iPads buhlen. Da fällt uns ein, wir haben auch noch keines …