Posts Tagged: ‘No Code’

Domino Leap – NoCode/Lowcode & Beyond

18. April 2024 Posted by Marketing

Auch wenn das vom Volumen her jetzt nicht unsere größte Baustelle war, so sind doch der Mitgliedsantrag und die Cloud-Nutzungsvereinbarung zwei typische Beispiele von Prozessen, die man heute eigentlich nicht mehr auf Papier abwickeln will.

Aufgrund der gegebenen Infrastruktur bietet sich für die Abbildung der beiden Formulare/Prozesse Domino Leap an. Domino Leap ist eine NoCode/LowCode Plattform, die speziell, aber nicht nur für Domino-Kunden gedacht ist.

Mit einem klaren Ziel vor Augen, beide Formulare im Browser nutzbar zu machen und mit einer rechtsverbindlichen, digitalen Signatur zu versehen, haben wir uns an die Realisierung der entsprechenden Apps gemacht. Die Abbildung der beiden Formulare war – wie erwartet – schnell gemacht, die eigentliche Herausforderung sollte aber erst noch kommen.

Für die Abbildung der rechtsverbindlichen, digitalen Signatur sollte ein externer Dienstleister zum Einsatz kommen. Zur Signatur des ausgefüllten Formulars muss die daraus generierte PDF-Datei an diesen Dienstleister geschickt werden, was sinnvollerweise via REST abzubilden ist. Um sich gegenüber dem Dienstleister zu authentifizieren, muss ein entsprechender Token mitgegeben werden. Damit dieser Token nicht missbraucht werden kann, muss die zu signierende, in Leap generierte PDF-Datei vom Server und nicht vom Client an den Dienstleister gesendet werden. Dies auch deshalb, weil die API des Dienstleisters nicht dafür vorgesehen ist, direkt aus Browserapplikationen angesprochen zu werden (Stichwort: CORS). Dann erwartet der Dienstleister außerdem, dass die PDF-Datei als binärer Datei-Upload (multipart/form-data) und nicht als Text (Base64) hochgeladen wird. Im Hinblick auf die Größe der transportierten Dateien ist dies durchaus sinnvoll, entspricht aber nicht dem Format, was mit Leap Services möglich ist, da nur JSON Payloads vorgesehen sind. Es musste also ein Weg gefunden werden, die im Client generierte Datei an den Server zu übergeben und im Zuge dieser Maßnahme auch noch das Format zu wechseln.

Ohne allzu sehr ins Detail zu gehen: es hat sich gezeigt, dass der NoCode/LowCode Ansatz von Leap hier an seine Grenzen stößt. Was uns eindeutig gefehlt hat, ist die „Foundry“ Komponente aus dem Volt MX Angebot von HCL, was alleine schon aus Kostengründen aber keine Option darstellt. Nun wollten wir aber unser Projekt nicht erfolglos abbrechen, sondern haben sozusagen eine kleine „Foundry“ entwickelt. Konkret wurden dazu verschiedene Services in eine Notes-App ausgelagert. Diese Services sprechen wir aus Leap heraus an und bilden damit die Dinge ab, die in Leap entweder gar nicht oder zumindest nicht sinnvoll abzubilden sind.

Der Beitrag Domino Leap – NoCode/Lowcode & Beyond erschien zuerst auf DNUG e.V..

Announcement: Volt MX Unleashes Citizen Development

2. Mai 2023 Posted by Andrew Manby

I’m excited to announce that we’re expanding Volt MX, our multiexperience low-code platform, with proven citizen development capabilities. Already recognized by leading analysts for its outstanding low-code support for professional developers, Volt MX is now enabling citizen developers to build apps in minutes alongside IT on a single governed platform.

Unified Development Platform

Volt MX is the industry’s first platform to provide persona-specific, high-fidelity developer experiences – for both no-code and low-code – on a unified development platform with transparent pricing and no hidden costs.

Since business users are experts in their domain, we believe they should be equipped with their own, persona-specific tools to build their own solutions that solve business challenges.

Most solutions in the market today cater exclusively to either the citizen or the professional developer, resulting in poor adoption by citizen developers, and disjointed collaboration leading to additional cost and complexity for IT organizations to maintain.

Without introducing shadow IT, Volt MX makes it possible to:

  • Enable any organization to tackle their application development backlog and solve business problems at the speed their business demands.
  • Empower citizen developers with confidence, without compromising IT standards and best practices.
  • Upscale and enhance citizen-developed apps in minutes without rewrites.

What existing Volt MX customers can expect:

Starting today, Volt MX B2E customers and Volt MX Go customers with active subscriptions will see the HCL Leap download package available in the HCL Software License and Download Portal. Without delay, you’ll be able to deploy HCL Leap and allow citizen developers to start building apps. The Volt MX platform components now include:

  • Leap: IDE for citizen developers of all skillsets to create situational apps in a safe, governed environment using predefined IT resources in Volt Foundry.
  • Volt Iris: IDE for professional developers to create new applications and upscaling existing Leap apps.
  • Volt Foundry: Environment for professional developers to manage backend integration and workflow services for both professional and citizen development.

To learn more about the new Leap entitlement, please click here. Other Volt MX customers, including B2C customers interested in using Leap for external audiences, should contact their HCL sales representative here or business partner.

Get started with Volt MX today

Want to know more? Check out the following links:

  • Read more about the press announcement here
  • Learn more about Volt MX here
  • Contact sales here

Why Low Code is Key to Digital Transformation

21. April 2023 Posted by Richard Jefts

Why Low Code is Key to Digital Transformation

Low code is revolutionizing the way organizations do business. We all hear, every day, how important speed is or how we need to be moving faster. Low code empowers companies to develop and deploy innovative solutions quickly and efficiently. This translates to faster time-to-market, improved agility, and increased customer satisfaction. Moreover, low-code platforms help bridge the gap between IT and business teams, fostering collaboration and streamlining workflows. This translates to more efficient and effective solutions that align much more closely with business objectives. We see this today with citizen applications being built by anyone at the organization first, after which IT can use what’s been started to build enterprise-grade, low-code applications.

Low-code platforms can be used to develop a wide range of solutions, from simple mobile apps to complex enterprise applications. They offer a range of benefits, including faster development times, reduced costs, improved collaboration, and more efficient workflows. It’s no wonder that they’ve become an increasingly popular choice for businesses looking to accelerate their digital transformation efforts.

According to Gartner, by 2024, low-code application development will be responsible for more than 65% of application development activity. In a survey conducted by Forrester, 23% of respondents said they have already implemented low-code platforms, while another 22% said they plan to do so in the next 12 months. The same Forrester survey found that organizations that use low-code platforms report a sixfold increase in speed of application development. This demonstrates the growing importance of low-code platforms in driving digital transformation across industries. I want to emphasize that 2024 is literally right around the corner.

Low-code platforms enable developers to build applications using a visual drag-and-drop interface, reducing the need for coding expertise and speeding up development times. By eliminating these complexities, low-code platforms empower developers and business users alike to create digital solutions without being hindered by technical limitations.

One of the key advantages of low-code platforms is their ability to improve agility and flexibility in software development. With traditional software development methods, updating a project requires significant effort and time: developers must modify the code, test the changes, and then deploy the updated software. In contrast, low-code platforms make it easier to adapt to changing requirements by enabling users to make changes to applications quickly and efficiently.

In addition to their speed and flexibility, low-code platforms can also help reduce costs by reducing the need for specialized developers and IT personnel. Because low-code platforms don’t require the specialized expertise that traditional software development demands, enterprises can draw on a wider pool of talent to create digital solutions. This can lead to significant cost savings, particularly for smaller businesses or organizations with limited IT resources. It also frees up the best of your IT talent to focus on higher-value initiatives.

Low-code platforms are not without challenges. As with any new technology, there may be concerns around security and data protection, particularly for enterprises that routinely handle sensitive data. It’s important for organizations to carefully evaluate the security and compliance capabilities of low-code platforms before adopting them. You need to work with proven vendors that have rock-solid solutions.

At HCLSoftware, we’re committed to empowering businesses by providing the tools they need to thrive in today’s competitive market. Our low-code platform offers a powerful yet user-friendly — and secure — environment enabling businesses to develop and deploy solutions quickly and efficiently, without the need for specialized coding skills. By leveraging our low-code platform, businesses can focus on delivering value to their customers, driving innovation, and achieving their digital transformation goals. All with speed!!

Our application development platforms provide more than 10 million applications to enterprises globally to keep their businesses running.

LEARN MORE ABOUT VOLT MX, OUR MULTIEXPERIENCE LOW-CODE PLATFORM

LEARN MORE ABOUT DOMINO, NOW WITH NO CODE, LOW CODE AND PRO CODE CAPABILITIES

LEARN MORE ABOUT DIGITAL TRANSFORMATION

Back to the Roots ODER schneller und kostengünstiger Workflow-Anwendungen mit Notes und Domino entwickeln

7. März 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Die Ankündigung des Verkaufs von IBM (Lotus) Notes und Domino sowie von Sametime und Connections an das indische Unternehmen HCL ist nun seit geraumer Zeit angekündigt. Im Hintergrund laufen die entsprechenden juristischen Prozesse, um den Übergang entsprechend rechtskonform abzuwickeln.

Während aus besagten juristischen Gründen über die lang- und mittelfristige Entwicklung von IBM Connections nur bedingt gesprochen werden kann, kann über das, was mit Notes und Domino passiert wesentlich detaillierter gesprochen werden, da dort die Pläne schon vor der Ankündigung der angedachten Übernahme in größerem Umfang veröffentlicht wurden. Nicht zuletzt hat hier auch der weltweite Launch der Version 10 von Domino (vor dem Announcement) eine gewichtige Rolle gespielt.

Jenseits der Auseinandersetzung um den richtigen E-Mail-Klienten spielt Domino, besser spielen entwickelte Apps in vielen Unternehmen noch immer eine wichtige Rolle. Sie sind auch jenseits von E-Mail weiter im Einsatz, weil sie ihren Dienst tun oder aber eine Ablösung mehr Geld kosten würde, als die jeweiligen breit sind auszugeben. Und hier kommen wir auf eine Stärke von Notes und Domino: Mit der Plattform konnten schnell und vergleichsweise günstig Lösungen umgesetzt werden, die mit anderen Umgebungen deutlich höheren Aufwand erfordern würden, ohne dass das Ergebnis besser sein muss. Oft sind es – man verzeihe den fast altmodisch erscheinenden Begriff – Workflow-Anwendungen.

HCL (und IBM) haben im vergangenen Jahr an diese Historie angeknüpft, modernisieren und bauen die Möglichkeiten von Notes und Domino in der schnellen Anwendungsentwicklung aus. Domino soll noch stärker zu einer Low Code- oder gar No Code-Umgebung werden. Die durchgängige Unterstützung von JavaScript für zukunftssichere Domino-Anwendungen sind nur eines der Signale, die gesendet werden. In Domino V11 plant HCL sein JavaScript-Programmiermodell weiter zu entwickeln.

Es ist ein Stück „back to the roots“: schnelle Anwendungsentwicklungen von und für die Fachabteilungen und „das Geschäft“ mit dem Anspruch, nicht nur bestehende „Legacy-Anwendungen“ effizient modernisieren zu können. Nein, man will mit dem Argument, dass mit Domino schneller und kostengünstiger entwickelt werden kann, durchaus auch neue Kunden gewinnen. Das muss auch der Anspruch sein, um im Markt bestehen zu können.  Man argumentiert hier unter anderem mit einer aktuellen Wirtschaftlichkeitsstudie des Analystenhauses Forrester zu „The Total Economic Impact™ of IBM Domino“ (Beim Download Registrierung nötig), in der  beeindruckende Zahlen bezüglich der Lizenzkosten, der eingesetzten Ressourcen und der notwendigen Infrastruktur herausgearbeitet wurden.

Destination_Domino___IBM_Collaboration_Solutions

Insgesamt hat man sich einer auch notwendigen Schlankheitskur verschrieben, in dem man sich von dem schwergewichtigen Eclipse-Framework löst. Beispielsweise wurden erste Prototypen von Notes App gezeigt, die auf iPad, an iPhone oder Android laufen. Ein „leichgewichtiger“ Klient ist in der Mache. Und Notes-Anwendungen können unterdessen durch eine Verschlankung auch im Browser laufen. All das hat das Ziel, Domino und Notes vom Nimbus der altbackenen, überalteten Software zu befreien und in den Weg in eine moderne Zukunft zu zeigen: „Domino war die erste no-SQL Datenbank und sie ist heute besser denn je!“, so wird der HCL Vice President Richard Jefts zitiert.

Jefts will die weitere Entwicklung von Lösungen wie Domino, Sametime, Portal, Connections oder Commerce in einem Bereich zusammenfassen, um so tiefere Integrationen zu schaffen. weiterentwickelt werden. Es gibt eine Vielzahl weiterer Ankündigungen und technischer Details, die den Rahmen dieses Beitrags sprengen würden. Weitere Informationen gibt es in aller Kürze auf Veranstaltungen der Business Partner und der IBM im Nachgang der Think 2019 in San Francisco und der HCL Lab Tour in Mailand.

Hier die entsprechenden Termine der IBM. HCL Vertreter planen bei den Events vor Ort zu sein.

San Francisco Comes To You – IBM Collaboration Update von der Think 2019

SFO comes to you