HCL Notes und BI Plattformen, zwei Themen die nur schwer zusammen passen

10. März 2025 Posted by Marketing

Genau das hat sich Peter Zeder (www.peze.ch) auch gedacht. Als erfahrener Notes-Entwickler, der sich seit Jahren intensiv mit verschiedenen BI Plattformen (u.a. QlikView, Power BI) beschäftigt, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den genannten Export-Ansatz dauerhaft und flexibel abzulösen. Das Ergebnis seiner Arbeit ist eine API, mit der Anwender ohne zusätzliche Anpassungen an der Notes Applikation die Daten direkt und dynamisch in die BI Plattform einlesen und dort nach Belieben weiter verwenden können. So können Notes-Daten ganz einfach als Grafiken, Pivot-Tabellen und Listen dargestellt und ausgewertet werden. Zusätzlich können die aus der Notes-Applikation bezogenen Daten über verschiedene Filter eingegrenzt werden. Analysen der in Notes gespeicherten Daten werden so viel effizienter.

Schematische Darstellung eines API-gestützten Datenexportprozesses aus HCL Notes zu BI-Plattformen. Oben links ein Symbol für einen API-Handler. Schritt 1: API in HCL Notes einrichten. Schritt 2: Daten über die API an BI-Plattformen wie Power BI, QlikView und Qlik Sense weiterleiten. Unten der Schriftzug: „einfach, schnell, ohne Programmierung!“. Klare visuelle Struktur mit Symbolen und blauen Textelementen zur Veranschaulichung des Workflows.

Spannend an der Lösung ist auch, dass Notes und die BI Plattform dynamisch miteinander verbunden sind und bei Bedarf auch Richtext-Felder, File-Anhänge und Bilder in die BI Plattform übernommen werden können. Eingerichtet ist das ganze übrigens in wenigen Minuten.

Wenn Du mehr über das Thema erfahren möchtest, legen wir Dir den Stammtisch Schweiz am 27.03.2025 ans Herz. Peter wird hier zu genau diesem Thema ausführlich Rede und Antwort stehen.

Der Beitrag HCL Notes und BI Plattformen, zwei Themen die nur schwer zusammen passen erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neues Mitglied: Werner Götz IT Solutions

20. Februar 2025 Posted by Marketing

Kernstück ist die Workflow Engine Simplex Click and Flow („Workflows umsetzen in 10 Minuten“), die z. B. bei der DNUG erfolgreich als Basis für den Prozess Call for Abstracts eingesetzt wird, um die Abläufe rund um die Planung der Vorträge der Jahreskonferenz DACHNUG zu organisieren.

Weitere Produkte sind u. a.:

  • Simplex PDF Generator für die PDF-Erstellung
  • Simplex Outlook Connector für die Outlook-Anbindung
  • Simplex Nextcloud Connector & API für die Nextcloud-Anbindung
  • Simplex Data Gateway für den Datenabgleich mit verschiedenen Quellen (z.B. Notes, SQL, Excel, CSV, XML)

Erfahre HIER mehr über Werner Götz IT Solutions. 

Der Beitrag Neues Mitglied: Werner Götz IT Solutions erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neues Mitglied: CYONE

27. Januar 2025 Posted by Marketing

Auch unsere 2FA-Lösung für HCL-Domino/Verse bietet flexible und weitreichende Optionen und ist mit allen Domino-Versionen ab Domino 9 kompatibel.

Darüber hinaus stehen wir unseren Kunden in den Bereichen Consulting, Performance-Tuning, Kundenentwicklung und Support für Domino-Anwendungen zur Seite.

Erfahre mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen unter: www.cyone.eu

Der Beitrag Neues Mitglied: CYONE erschien zuerst auf DNUG e.V..

Nachbericht DNUG Online Domino

26. Januar 2025 Posted by Marketing

Mit ein paar Minuten Verspätung startete kurz nach 13:00 Uhr unser Online Event zu Domino 14.5 EA2. Durch ein technisches Problem wurde in den E-Mails von Eventbrite der Zugangscode leider nicht mit verschickt. Diesen Zugangscode hat unser Vorstand Helmut Sproll dann nochmals separat aus Eventbrite an alle Teilnehmer verschickt. Soweit wir es mit den Anmeldungen zum Event abgleichen konnten, haben es trotzdem fast alle Teilnehmer noch rechtzeitig in die Konferenz geschafft. Falls es doch noch jemanden gibt, bei dem die vollständigen Zugangsdaten nicht rechtzeitig angekommen sind, möchten wir uns hiermit gerne entschuldigen.

Nachdem die ersten Eingangshürden genommen waren, übernahm Vorstandsmitglied Annette Zeller die Anmoderation des Tages. Annette begrüßte die Teilnehmer, stellte zunächst kurz die Fachgruppe vor, gab ein paar organisatorische Hinweise und übergab nach einer Vorstellung der Agenda das Wort an Thomas Hampel (HCL) und Daniel Nashed (Nash!Com).

Ein ganz besonderer Dank geht von uns an Thomas Hampel, der es sich nicht nehmen ließ, trotz der bei ihm aktuell in Südkorea bereits sehr fortgeschrittenen Zeit, am Event teilzunehmen und uns auch direkt beim ersten Tagesordnungspunkt zu unterstützen.

Nachdem Freitag, der 13. Dezember 2024 wohl jedem Domino Administrator auf lange Zeit im Hinterkopf bleiben wird, wurden Thomas und Daniel schon fast genötigt, zu dem Vorfall ein paar Worte zu sagen.

Thomas berichtete davon, dass er an besagtem Freitag im Urlaub plötzlich mit diversen Mails, Chatnachrichten, darauf aufmerksam gemacht wurde, dass von einem Tag auf den nächsten plötzlich die, sonst so zuverlässigen, Dominos nach einem Neustart keine Mails mehr verschickten und noch ein paar weitere „Wehwehchen“ aufwiesen.

Wir alle können uns wohl vorstellen, wie es plötzlich um des Produktmanagers Herz warm wurde. Aber ebenso fühlen wir seine Erleichterung, als das HCL Development-Team noch am selben Tag die Ursache des Problems gefunden und einen ersten Patch erstellt und getestet hat. Das erste Interim Fix für die aktuellste Domino-Version wurde noch am Wochenende veröffentlicht. 

Einige Kunden konnten ihre Dominos noch am Wochenende fixen, bevor ihre Kollegen am Montag wieder die Arbeit aufnahmen.

Thomas und Daniel berichteten, dass das Problem im C Source-Code mehrfach auftritt und auch genau dort gefixt werden muss. 

Dementsprechend ist es wenig sinnvoll, auf irgendwelche temporären Fixe oder Workarounds, die nicht von HCL bereitgestellt und über das Internet verbreitet werden, zu vertrauen.

Die problematische Stelle ist übrigens vermutlich bereits seit Version 1 im Code. 

HCL hat zum Thema eine Technote veröffentlicht, in der in naher Zukunft auch noch Details zur wirklichen Ursache aufgeführt werden sollen.

Es können teilweise auch Business-Partner-Lösungen von dem Problem betroffen sein.

Was lernen wir aus dem Problem?

  • HCL wünscht sich, dass alle Kunden immer auf dem neuesten Domino Release sind.
  • Je aktueller das eingesetzte Domino-Release beim Kunden, desto schneller erhält er ggf. ein Fix.
  • Hersteller-Wartung muss bestehen.
  • Business Partner dürfen den Patch nicht an Kunden weitergeben.
  • 14.5 EA2 wird nicht als Produktivsystem angesehen und sollte auch nicht als solches eingesetzt werden. Es gibt keine IF/HF Installer für Software unter Early Access.
  • Wer 14.5 EA2 testet, findet im Domino 14.5 EA2 Forum auch einen Fix für das Problem aus dem Dezember.
  • Je mehr von uns sich am Early Access Programm beteiligen, desto größer unser Einfluss auf die zukünftige Gestaltung von Domino/Notes. Deshalb bitte anmelden und aktiv mitmachen.

Apropos „immer auf dem aktuellsten Release sein“.

Im nächsten Vortrag berichtete Daniel Nashed über Domino Auto Update. Wie der Name schon sagt, lassen sich damit Dominos automatisch updaten. Nach einer allgemeinen Einführung zeigte Daniel anhand einiger Folien, was sich an der aktuellen Entwicklung getan hat. Ganz nebenbei führte er dann im Rahmen einer Live-Demo auf mehreren Dominos ein Update durch.

Daniel wird den Teilnehmern im Nachgang nicht nur die gezeigten Folien zur Verfügung stellen. Er hat im Rahmen der Vorbereitung auf ein weiteres AutoUpdate Webinar seinen Foliensatz nochmal aktualisiert und umgestellt. Alle Teilnehmer werden im Nachgang diese umfangreichen Folien erhalten. (Nachtrag DNUG-Marketing: die Folien sind ab sofort auch HIER zu finden.) 

Wir gehen soweit, zu behaupten, dass es nach Einführung von Auto Update für einen Kunden wirklich keine Kunst mehr ist, mit seinen Dominos auf dem aktuellen Stand zu sein.

Nach einer kurzen Pause setzte Daniel seinen Vortrag mit Domino 14.5 EA2 What‘s New fort. Wer denkt, dass es ja nicht so viel sein kann, was in einem EA2 erneuert wird, ist auf dem Holzweg. Daniel erklärte folgende Themenbereiche ausführlich und zeigte Folien, die den Teilnehmern nach dem Event ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.

  • DAOS Tune
  • DAOS Repair Enhancements
  • DBMT
  • OIDC Server (Live Demo User aus openNTF net im DNUG Lab)
  • Java 21 (openJDK 21): Wer von Java 17 auf 21 geht, muss leider nochmal alles testen.
  • Windows Extension Manager Changes
  • SNMP update
  • Apache Tika 3.0
  • Install Options 
  • Verse replaces iNotes (Verse Binaries werden zukünftig im Binary-Verzeichnis abgelegt, nicht mehr im Data)
  • Nomad Web (Vollständiger Client als Notes Basic-Client. Auch AdminCentral wird supportet)
    • Basic Designer, contains Restyle
  • Notes Client Enhancements
    • Notes Client Workspace Icon Search
      (Liebe HCL. Das Feature als solches ist toll und nützlich. Aber ob der aktuell auf dem Workspace oben rechts gewählte Platz dafür so glücklich ist?)
  • Notes Custom Apps (Create Custom)

Als letztes Thema hatte sich Daniel Domino IQ aufgespart. 

Natürlich kann sich auch HCL der künstlichen Intelligenz nicht verschließen. Daniel gab einen allgemeinen Überblick über den gewählten Ansatz, der mit heruntergeladenen LLMs dafür sorgt, dass keine Daten ungewollt über Domino IQ ins Internet kommen. Schließlich sollen die Kunden ohne direkte Verbindung ins Internet Domino IQ benutzen können. Für den Zugriff steht eine openAI kompatible API zur Verfügung.

Neben Folien war es auch hier wieder die direkte Live-Demo, mit der Daniel noch den ein oder anderen Zuhörer abholte. Daniel zeigte in einer Beispiel-Datenbank verschiedene Zugriffe und Nutzungsszenarien und erklärte seine Zugriffe.
Wir stellen fest, dass HCL hier einen sehr frühen Ansatz zur Verfügung stellt, der sicher noch extrem ausbaufähig ist. An dieser Stelle sei uns der Hinweis erlaubt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Eure Ideen und Vorschläge in das Thema einzubringen. 

Das Domino 14.5 EA2 Forum steht nach einer kurzen Anmeldung allen zur Verfügung.

Hast Du Ideen oder kannst Du Dir bestimmte Anwendungsszenarien vorstellen? Immer her damit. Bitte nicht warten, bis die erste Version von Domino IQ produktiv gegangen ist. Jetzt ist der Zeitpunkt, Einfluss zu nehmen. Das Forum ist der richtige Ort dafür.

Und falls Du einen Ausgangspunkt für Deine ersten Gehversuche mit Domino IQ suchst, steht Dir Daniels Beispiel-Datenbank im DNUG Lab oder als OpenNTF Projekt zur Verfügung.

Den ganzen Nachmittag über konnten von den Teilnehmern Fragen im Chat gestellt werden, die meist schon direkt im Chat beantwortet wurden. Im Rahmen einer Fragen- und Antwortrunde wurden dann auch letzte Details noch geklärt.

An dieser Stelle auch ein ausdrückliches Dankeschön an Erik Schwalb (HCL), der, wie so oft, still im Hintergrund Fragen beantwortete, bei der Vorbereitung unseres Events aktiv mitgearbeitet hat und sich auch den Nachmittag über in die ein oder andere Diskussion eingebracht hat.

Deutlich nach 17:00 Uhr beendete Helmut Sproll dann das Event und verabschiedete die Teilnehmer.

Wir als Fachgruppe Domino möchten uns nochmals bei allen Teilnehmern, sowie Daniel, Erik und Thomas bedanken. 

Ein weiteres Danke geht an Annette, die nach Ausfall gleich mehrerer Fachgruppenmitglieder die Moderation übernommen und durch den Nachmittag geführt hat.

Aus unserer Sicht bleibt jetzt nur noch eine Frage offen. 

Sehen wir uns zur DACHNUG in Wien? Wir würden uns jedenfalls freuen.

Deine Fachgruppe Domino

Marc Thomas, Daniel Nashed, Daniel Reichelt und Andreas Fritz

Der Beitrag Nachbericht DNUG Online Domino erschien zuerst auf DNUG e.V..

Zwischen Rück- und Ausblick – Das DNUG-Team trifft sich in Karlsruhe

22. Januar 2025 Posted by Marketing

Ein Highlight des Jahres war die erfolgreiche DACHNUG in Regensburg, begleitet von wichtigen Fortschritten wie der Konsolidierung unserer Applikationslandschaft und der Einführung eines CRM-Systems.

So vielfältig wie unsere Projekte ist auch unser Team: Einige von uns sind schon lange dabei, andere erst seit Kurzem. Für manche war es das erste persönliche Treffen nach Jahren virtueller Zusammenarbeit. Umso spannender war es, sich abseits der Arbeit auch privat besser kennenzulernen und die Gelegenheit für Gespräche zu nutzen, die virtuell nur schwer zu Stande kommen.

Ein kultureller Höhepunkt: Die Stadtführung durch Karlsruhe

Den Abend krönte eine Stadtführung durch Karlsruhe mit unserem persönlichen Guide Matthias – und es hätte nicht besser sein können! Der Treffpunkt war die berühmte Pyramide auf dem Marktplatz. Schon der erste Moment sorgte für Lacher, denn während der Weihnachtsmarkt tatsächlich eine eigene (Glühwein-)Pyramide hatte, meinte Matthias natürlich das historische Grabmal von Stadtgründer Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Dank digitaler Medien fanden wir schließlich alle zusammen, auch wenn der Glühwein erst später ins Spiel kam.

Die Führung führte uns vom Platz der Grundrechte über das Schloss Karlsruhe bis hin zum Botanischen Garten. Matthias versorgte uns mit einer Mischung aus spannenden Fakten, historischen Anekdoten und humorvollen Geschichten. Nebenbei lernten wir auch das Bundesverfassungsgericht und seine Geschichte kennen – ein beeindruckender Einblick in die Rolle Karlsruhes als Sitz der Rechtsprechung.

Der Abend endete zurück auf dem Weihnachtsmarkt mit einem wohlverdienten Glühwein und einem gemütlichen Essen in bester Gesellschaft.

Es war ein gelungener Tag voller Austausch, Teamgeist und Inspiration. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – auf ein ebenso erfolgreiches neues Jahr!

Der Beitrag Zwischen Rück- und Ausblick – Das DNUG-Team trifft sich in Karlsruhe erschien zuerst auf DNUG e.V..

Ein Gesicht für jeden Namen: Profil-Bilder in Connections

2. Januar 2025 Posted by Marketing

Das ist auch bei uns so, nutzen wir doch mit Verse, Sametime und Connections gleich drei Plattformen, die den Upload eines Profil-Bildes erlauben. Darüber haben wir mit unserer Eventmanager Applikationen eine weitere Lösung mit Bildern (wir führen dort die Profile der Sprecher unserer Konferenzen).

Die in Eventmanager geführten Bilder in Sametime und Verse anzuzeigen, ist keine große Sache. Jeder halbwegs erfahrene Administrator weiß in wenigen Minuten, was er dafür tun muss. Ein wenig anders ist das mit Connections.

Stand heute bietet Connections keine Möglichkeit, Profil-Bilder dynamisch aus einer anderen Datenquelle zu beziehen. Möchte man dort also die Profil-Bilder der Benutzer sehen, müssen diese ihr Bild selbst hochladen. Dieser Mehraufwand führt in aller Regel dazu, dass es keine Profil-Bilder gibt.

Wir wären nicht die DNUG, wenn wir uns damit zufriedengeben würden. So haben wir schnell einen Notes-Agenten gebaut, der in Connections schaut, welche Benutzer es gibt, dann schaut, ob es im Eventmanager zu den einzelnen Personen ein Profil-Bild gibt und falls dies der Fall ist, eben dieses Bild in das Connections-Profil des Benutzers lädt. Alles keine große Sache, wenn es denn so einfach wäre.

Leider sollte sich herausstellen, dass die Herausforderung nicht nur größer, sondern mit den üblichen Notes Bordmitteln womöglich gar nicht zu lösen ist. Gefragt waren solide Java-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit TLS und eine gehörige Ausdauer. Schlussendlich haben wir die Hürde aber erfolgreich überwunden und so werden heute jede Nacht die in Eventmanager liegenden und bereits für Verse und Sametime verwendeten Bilder auch in die Profile der entsprechenden Connections Benutzer geschrieben. Der in Java ausgeführte Agent liegt in einer Notes Datenbank in welcher – natürlich – auch die Konfiguration sowie ein Logging abgebildet sind.

 

Du möchtest mehr darüber wissen? Melde Dich gerne via info@dnug.de

Der Beitrag Ein Gesicht für jeden Namen: Profil-Bilder in Connections erschien zuerst auf DNUG e.V..

Weihnachtsgruß des Vorstands

19. Dezember 2024 Posted by Marketing

Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen der DNUG,

zum Jahresende möchten wir auf ein ereignisreiches DNUG-Jahr zurückblicken. In 2024 hat die DNUG ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert und auch in 2024 war – nicht nur rund um die Jahreskonferenz – wieder erfreulich viel los. So wurde der Sametime openCall zum allgemeinen DNUG openCall für alle Themen rund um die DNUG. Mit wenigen Ausnahmen (bitte beachtet den Eventkalender) findet dieser openCall jeden Mittwoch um 13 Uhr statt und mit Trevor Tallackson ist ein erster HCL-Produktmanager erfreulicherweise regelmäßiger Gast.

Die Fachgruppe Development konnte vier spannende Online-Workshops zum Thema Entwicklung mit Volt MX & Co anbieten. Weiterhin war der erste Termin eines zukünftig regelmäßigen Online-Events mit dem Titel „Volt MX Connect & Share“. In diesem Format zum Thema Low Code-Entwicklung sollen sich interessierte Entwickler austauschen und von ihren Erfahrungen berichten.

Die Fachgruppen Sametime und Domino haben je einen spannenden Online-Workshop zu aktuellen Themen organisiert. Domino-Workshops waren immer schon gut besucht, aber mit unserem Wechsel von Slack auf Sametime hat auch diese Plattform an Attraktivität gewonnen

Zum Jahresende hat die Fachgruppe Connections gemeinsam mit HCL im Rahmen des Online-Events „HCL Connections Roadmap 2025 and beyond“ einen Blick in die Zukunft der Plattform geworfen. Schließlich fanden auch unsere Stammtische zahlreich statt; unter anderem in München, Wien, Rhein-Ruhr, Salzburg, Berlin, Karlsruhe und Hamburg.

Höhepunkt aber war wie jedes Jahr unsere Konferenz, die 2024 in Regensburg stattfand. Wegen der Überflutungen mussten wir uns ein paar Tage Sorgen um die Konferenz und die geplante Schifffahrt machen, aber letztendlich hat die Konferenz wie geplant, im Trockenen und bei bestem Wetter stattgefunden.

So geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, aber schon im Januar geht es mit dem Domino Day wieder los. Nächstes Jahr ist zwar kein Jubiläum, aber eine Premiere: Die DACHNUG findet erstmals nicht in Deutschland statt, sondern in Wien im schönen Österreich. Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt wünschen wir Dir aber erst einmal besinnliche und geruhsame Weihnachten und einen guten Start in 2025.

Euer Vorstand

Annette, Helmut, Kevin und Matthias

Der Beitrag Weihnachtsgruß des Vorstands erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neues Mitglied: Airbus

19. Dezember 2024 Posted by Marketing

Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um effiziente und technologisch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und vernetzte Dienste anzubieten. Airbus entwickelt und produziert moderne und treibstoffeffiziente Verkehrsflugzeuge und bietet damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen zählt zu den europäischen Marktführern bei Raumfahrtsystemen, Verteidigung und Sicherheit. Im Bereich der zivilen und militärischen Hubschrauber stellt Airbus weltweit effiziente Lösungen und Dienstleistungen bereit. Zu den Service-Dienstleistungen für den Verteidigungs- und Sicherheitssektor zählt unter anderem eine Service-Management- und Kollaborations-Plattform (Fortion® SMaC), welche auf HCL Domino beruht.

Erfahre HIER mehr über Airbus.

Der Beitrag Neues Mitglied: Airbus erschien zuerst auf DNUG e.V..

Bücher über HCL Domino auf Deutsch

18. November 2024 Posted by Marketing

Natürlich ging das nicht von einem Tag auf den anderen, ich brauchte rund 600 Stunden, bis ich das Buch ein Jahr später im Mai 2021 bei Amazon und im Buchhandel veröffentlichen konnte. Ich hatte zuvor schon einen Roman veröffentlicht (»Der Froschfänger«, ISBN: 9783751943666), Fachbücher zu erstellen war für mich jedoch komplettes Neuland. Hier ist die größte Arbeit nicht das Schreiben selbst, sondern passende Abbildungen anzufertigen und im Buch so zu platzieren, dass danach nicht eine halbe Seite frei bleibt.

Im Oktober 2021, zwei Monate nach dem Erscheinen von Domino 12, lieferte ich eine aktualisierte und erweiterte Auflage für Version 12 nach, diesmal nur noch als Taschenbuch und nur noch bei Amazon, denn im Buchhandel hatte das Buch fast niemand gekauft. Im Januar 2022 erschien eine aktualisierte und überarbeitete Auflage für Domino 12.0.1 und im April 2023 brachte ich eine aktualisierte und komplett neu strukturierte Auflage für Domino 12.0.2 alias »Danube« heraus – mit 592 Seiten noch umfangreicher als alle vorhergehenden Ausgaben! Die Bücher über Domino 12.x stießen auf großes Interesse, ich bekam zahlreiche Mails und sogar Anrufe mit Hinweisen auf Tippfehler oder Verbesserungsvorschläge und letztendlich hat es sich mit über 250 Stück auch ganz passabel verkauft. Einen Stundensatz darf ich mir natürlich nicht ausrechnen, aber es ging mir ja auch nie darum, viel Geld damit zu verdienen, sondern ich wollte das Produkt HCL Domino und die Community unterstützen.

Im Dezember 2023 – fast zeitgleich mit dem Erscheinen der Software – veröffentlichte ich eine neue Auflage für Domino 14, mit 612 Seiten mein bisher umfangreichstes Werk! Damit gibt es Bücher für drei Versionen und ich habe versprochen, immer die älteste Version auch als Gratis-PDF zur Verfügung zu stellen. HIER kannst Du es herunterladen.

Alle Domino-Bücher findest Du unter: https://www.dominoexpert.at/buecher/

Natürlich freue ich mich über Dein Feedback zu den Büchern. Schreibe mir gerne unter: fachbuch@cob.at

Und eine neue Auflage für Domino 14.5 wird es natürlich auch geben!

 

Herzliche Grüße – Dein Christian Buchacher

Der Beitrag Bücher über HCL Domino auf Deutsch erschien zuerst auf DNUG e.V..

Nachbericht Jahresplanung und Mitgliederversammlung

14. November 2024 Posted by Marketing

Da wir als DNUG ganzjährig Veranstaltungen durchführen und HCL das auch positiv wahrnimmt, war das Ziel, in der Jahresplanung von jeder Fachgruppe mindestens zwei Veranstaltungen zu avisieren. Letztes Jahr haben wir über Huddo Boards Themen gesammelt und zum Schluss darüber abgestimmt, wer sich für welches Thema interessiert. Daraus ist ein Themenranking entstanden, das aber nur teilweise umgesetzt werden konnte.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns als Vorstand die Frage gestellt: Was nützt es, wenn sich viele ein Thema wünschen, die dafür zuständige Fachgruppe dieses Thema aber nicht bedienen kann?

Wir wollen als DNUG auch weiterhin während des ganzen Jahres ein attraktives Programm anbieten. Das zeichnet uns aus und grenzt uns von allen anderen „Usergroups“ ab. Um diesem Ziel im kommenden Jahr möglichst nahezukommen, haben wir dieses Jahr wiederum Themen gesammelt, aber am Ende der Planung nicht darüber abgestimmt, sondern die einzelnen Fachgruppen um klare und verbindliche Commitments gebeten. Damit haben wir nun einen Pool an Themen, die von den jeweiligen Fachgruppen auch wirklich bedient werden können.

Nach der Jahresplanung fand wie üblich die Mitgliederversammlung statt. Da dieses Jahr keine Vorstandswahl ansteht, haben wir überwiegend die üblichen Themen wie Entlastung des Vorstands und Genehmigung des Haushalts 2025 behandelt. Darüber hinaus haben wir die seit über 6 Jahren unveränderten Mitgliedsbeiträge für Firmen um ca. 10 % erhöht. Weiterhin haben wir eine Satzungsänderung und die Einführung einer Geschäftsordnung angekündigt. Der Vorstand wird die Satzungsänderung und den Entwurf einer Geschäftsordnung vorbereiten und gegebenenfalls auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Abstimmung stellen.

Dein DNUG Vorstand – Annette Zeller – Helmut Sproll – Kevin Dallmann – Matthias Weichhold

Der Beitrag Nachbericht Jahresplanung und Mitgliederversammlung erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neues Mitglied: Axians ICT Austria

13. November 2024 Posted by Marketing

Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Shared Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Internetsicherheit – Axians ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien! Durch Beratung, Planung, Integration und eine breite Palette von Dienstleistungen erschließt Axians den vollen Mehrwert dieser Technologien in Form bedarfsgerechter Lösungen für den Kunden.

Erfahre HIER mehr über Axians ICT Austria.

Der Beitrag Neues Mitglied: Axians ICT Austria erschien zuerst auf DNUG e.V..

Jahresplanung und Mitgliederversammlung

14. Oktober 2024 Posted by Marketing

OB VIRTUELL ODER PERSÖNLICH: WIR FREUEN UNS AUF DEINE TEILNAHME!

Zur Jahresplanung bist Du auch dann willkommen, wenn Du kein Mitglied der DNUG bist. Zur Mitgliederversammlung kannst Du auch kommen, wenn Du nicht der Stimmrechtsvertreter Deines Unternehmens bist.

Bitte denk daran, dass Du für die Jahresplanung einen DNUG-Cloud-Zugang benötigst, da wir auch dieses Jahr u.a. wieder mit Huddo Boards planen werden.

Den Antrag auf einen DNUG-Cloud-Zugang findest Du HIER.

Damit Du auch vor Ort aktiv mitmachen kannst, bring bitte Dein Notebook/Mobile Office mit. Auch ohne DNUG-Cloud-Zugang kannst Du Dich aktiv beteiligen. Dann jedoch nicht in vollem Umfang.

Bitte melde Dich per E-Mail unter info@dnug.de an und lass uns wissen, ob Du persönlich oder virtuell teilnimmst.
Lass uns im Fall einer persönlichen Teilnahme bitte auch wissen, ob Du Interesse an einem gemeinsamen, gemütlichen Abendausklang in einer nahegelegenen Lokalität in Wien hast.

Wir freuen uns, Dich am 5. November persönlich oder virtuell zu sehen!

Dein DNUG-Team!

 
Ablauf:
Beginn Jahresplanung: 11:00 Uhr
Beginn Mitgliederversammlung: 17:00 Uhr

Adresse für die persönliche Teilnahme:
twelve – meetings.conferences.events
Entrance via Südfoyer
Hertha-Firnberg-Straße 8 / Ecke Maria-Kuhn-Gasse
A-1100 Wien

Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung findest Du HIER.
Die Zugangsdaten zum Online-Meeting erhältst Du nach Anmeldung gesondert via E-Mail.

Der Beitrag Jahresplanung und Mitgliederversammlung erschien zuerst auf DNUG e.V..

Mitglieder werben

8. Oktober 2024 Posted by Marketing

Persönliche Mitgliedschaft:

Für jedes geworbene persönliche Mitglied erhältst Du einen 50-Euro-Amazon-Gutschein.

Firmenmitgliedschaft:

Werbe eine Firma als Mitglied und Du bekommst sogar einen 100-Euro-Amazon-Gutschein.

Wichtige Details:

  • Jede Person oder Firma kann nur einmal geworben werden – von genau einer Person.
  • Nur natürliche Personen können als Werbende auftreten.
  • Falls Du eine Firma wirbst, darfst Du nicht selbst dort arbeiten.
  • Du musst kein Mitglied sein, um jemanden zu werben, kannst Dich aber nicht selbst werben.
  • Die geworbene Mitgliedschaft muss für mindestens ein Jahr Bestand haben. Die Prämie wird erst im Anschluss daran ausgeschüttet.

Wie es funktioniert:

Ganz einfach: verweise auf unseren Mitgliedsantrag, der HIER zu finden ist. Dieser ist vom potenziellen Neumitglied auszufüllen. Dort wird auch die werbende Person, also Du, erfragt.

Nutze diese Chance, Menschen oder Firmen in unsere Gemeinschaft einzubinden und gleichzeitig von attraktiven Prämien zu profitieren. Jetzt mitmachen!

Der Beitrag Mitglieder werben erschien zuerst auf DNUG e.V..

Vorstandstreffen September 2024

1. Oktober 2024 Posted by Marketing

Neben den Stammtischen in der gesamten DACH-Region machen wir damit aus unserer Sicht einen wirklich entscheidenden Schritt hin zu einer echten DACH-Organisation. Wien ist auf jeden Fall eine Reise wert und so hoffen wir auf eine wiederum rege Teilnahme und werden – so viel sei schon gesagt – auf jeden Fall wieder ein attraktives Konferenz- und Rahmenprogramm zusammenstellen.

Neben den mit der Konferenz in Wien einhergehenden Herausforderungen hatten wir eine ganze Reihe weiterer Punkte zu besprechen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten, in Mannheim besprochenen Themen:

Kosten einer DNUG-Mitgliedschaft
Wir sind der Auffassung, dass der Jahresbeitrag für Mitgliedsunternehmen mit mehr als 10 Mio. Euro Jahresumsatz im Vergleich zu den anderen Jahresbeiträgen sehr tief ist und wollen bis zur kommenden Mitgliederversammlung einen entsprechenden Vorschlag zur Anpassung ausarbeiten und dann zur Entscheidung vorlegen.

Altersgrenze für Studenten
Bislang konnten Studenten bis zu einem maximalen Alter von 35 Jahren eine studentische Mitgliedschaft der DNUG in Anspruch nehmen. Wir wollen diese Grenze aufheben. Unabhängig vom Alter soll jeder, der einen gültigen Studentenausweis vorlegen kann, als solches Mitglied bei der DNUG sein können.

Geschäftsordnung
Nicht nur, aber auch wegen unseres Selbstverständnisses als DACH-Organisation wollen wir uns eine Geschäftsordnung geben. Darin sollen Aufgaben und Prozesse rund um den Vorstand fixiert werden, die in der Satzung nicht oder nicht ausreichend spezifiziert sind. Angedacht ist, diese Geschäftsordnung bis zur Mitgliederversammlung 2025 zu erarbeiten und dann den Mitgliedern zwecks Abnahme vorzulegen.

Interne IT
Wir wollen unsere Umgebung ein wenig vereinfachen und Prozesse nach Möglichkeit auch automatisieren. Hierzu sollen – wann immer sinnvoll und möglich – Lösungen aus dem Portfolio von HCLSoftware respektive darauf aufbauende Angebote zum Einsatz kommen. Mit der Digitalisierung des Mitgliedsantrags und der Cloud-Nutzungsvereinbarung sowie der Einführung einer CRM-Lösung wie auch einer digitalen Zeiterfassung haben wir erste Schritte gemacht. Weitere sollen folgen.

Satzung
Ohne der diesjährigen Mitgliederversammlung vorgreifen zu wollen, sehen wir Bedarf für eine inhaltliche Anpassung der Satzung.

Vorstandstreffen sind in aller Regel anstrengende Tage. Um unser Programm durchzubekommen, haben wir auch diesmal auf eine richtige Mittagspause zugunsten eines kurzen Imbiss verzichtet und die Zeit zum Arbeiten genutzt. Umso mehr war es uns eine Freude, den Tag gemeinsam mit einem Abendessen zu beschließen.

Dein Vorstand der DNUG – Annette Zeller, Helmut Sproll, Kevin Dallmann, Matthias Weichhold

Der Beitrag Vorstandstreffen September 2024 erschien zuerst auf DNUG e.V..

HCL Community Day mit TIMETOACT

3. September 2024 Posted by Marketing

Was Dich auf der Veranstaltung erwartet? Du erhältst wertvolle Einblicke in die neuesten IT-Trends und -Technologien von HCL und erfährst, wie Du diese in Deinem Unternehmen implementieren kannst. 

Erlebe dabei unter anderem die innovative Low-Code-Entwicklungsplattform HCL Volt MX, die die Erstellung von Multi-Experience-Apps vereinfacht, sowie HCL AppScan, das führende Tool für die Sicherheit Deiner Anwendungen. Entdecke HCL DX für optimierte digitale Erlebnisse und HCL Domino, die leistungsstarke Plattform für Unternehmensanwendungen und Kollaboration.

Mit erstklassigen Speakern aus der Praxis, diversen Use Cases und Best Practices steht ein bunt gemischtes Tagesprogramm für Dich bereit. Darüber hinaus bietet das Event eine hervorragende Plattform zum Austausch und Networking mit Experten.

Deine Gelegenheit HCL Technologien aus erster Hand kennenzulernen und zu verstehen, wie sie in der Praxis eingesetzt werden können!

 Sicher Dir HIER schon jetzt Deinen Platz, die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.

Der Beitrag HCL Community Day mit TIMETOACT erschien zuerst auf DNUG e.V..