Microsofts Copilot wird für November angekündigt

29. September 2023 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat am 21.September 2023 auf einer Veranstaltung in New York Ihre aktuellen Pläne und das Rollout für den Microsoft Copilot bekannt gegeben.

Im Windows 11 Betriebssystem wird der Copilot mit dem nächsten Update am 26. September 2023 ausgerollt und zur Verfügung stehen. Ab dem ersten November können dann Unternehmenskunden darauf zugreifen. Für alle kommerziellen Kunden wird der Copilot in Windows und im Bing Chat kostenlos sein. Und so sieht das Icon von Microsoft Copilot aus, es kann jedoch je nach App farblich variieren.

Bildschirmfoto 2023 09 22 um 09.14.32

Den Bing Chat kennen Sie sicherlich bereits. Hier paart sich ChatGPT mit dem Bing Browser von Microsoft. Der "erweiterte" Chat für Unternehmen heißt dann "Bing Chat Enterprise"! Mit Bing Chat Enterprise werden die Geschäftsdaten geschützt. Anders als beim "normalen" Bing Chat, werden die Chatdaten nicht gespeichert und nicht als Training für die KI genutzt. Es wird für Microsoft 365 Kunden mit E3 und E5 Lizenzen verfügbar sein. Unternehmen die Bing Chat Enterprise nutzen möchten, wird der Service für 5 US$/ Monat und User zur Verfügung gestellt.

Der Microsoft 365 Copilot wurde auf dem Bing Chat Enterprise aufgebaut und geht im Bereich Sicherheit noch weiter. Hier soll die gesamte Verarbeitung Ihrer Daten im Microsoft 365 Mandanten erfolgen. Er soll Ihnen nicht nur Recherche-Arbeit abnehmen, er soll Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Der Copilot kann mit allen Verfügbaren Dokumenten, Chats, Emails, Meetings und dem Internet bspw. eine PowerPoint Präsentation zu einem Thema erstellen. Von einfachen bis zu komplexen Aufgaben hilft er Ihren Arbeitsalltag zu bewältigen. Der Copilot soll in viele Microsoft 365 Apps einziehen von Outlook, Teams, Word, Excel etc. Unternehmenskunden müssen für den Copiloten 30 US$/User und Monat zahlen.

Wie der Copilot Sie bspw. in Outlook und Meetings unterstützen kann, erfahren Sie im Video

Copilot in Outlook Keep up with Meetings

Neugierig wie Ihnen der Copilot Sie in anderen Apps helfen kann? Microsoft hat mehrere Kurzvideos im eigenen YouTube-Kanal eingespielt. Schauen Sie doch mal nach. Wenn Sie den Copiloten in Ihrer Windows-Oberfläche nutzen möchten, müssen Sie dies aktuell noch über das optionale Update herunterladen. Automatisch wird der Copilot zunächst nicht eingespielt. Ob der Copilot mit dem nächsten Patch-Day im Oktober eingespielt wird oder ob dies erst später erfolgt, ist derzeit nicht bekannt.

Wie Dr.Windows berichtet, werden die User in Europa wahrscheinlich noch auf den Copiloten warten müssen, da dieser erst für Nordamerika, Asien und Südamerika ausgerollt wird. Microsoft bemüht sich, den Copilot an den "Digital Markets Act" der EU anzupassen, um keine Strafen seitens der EU zu erhalten. Über Umwege sei es jedoch trotzdem möglich, den Copilot zu starten.

Neues zu Microsoft 365

26. September 2023 Posted by Gerda Marx

In den letzten Wochen hat Microsoft einige neue Funktionen in Microsoft 365 bzw. Office 365 ausgerollt oder angekündigt.

In SharePoint ist es nun möglich, Ordner farbig zu gestalten. Bisher sind alle Order gelb. Durch die Farbgestaltung können Sie Ihre Ordner schneller finden. In OneDrive ist dies ebenfalls möglich. Die Ordnerfarbe können Sie beim Anlegen eines Ordners auswählen, für bereits existierende Ordner ist das nachträgliche Ändern der Ordnerfarbe ebenso möglich. Dazu wählen Sie den Ordner aus, klicken auf die rechte Maustaste und gehen zu Ordnerfarbe. Dort können Sie die Farbe auswählen.

Ordnerfarbe in OneDrive oder SharePoint

In Zukunft wird es eine dritte Möglichkeit geben, eine Seite in SharePoint zu teilen. Sie können wie gewohnt eine Seite teilen mit dem gesamten Inhalt, einen Link erstellen oder diese per Mail teilen. Per Mail werden jedoch nur die Bilder bzw. hochgeladene Elemente geteilt.

SharePoint teilen per Mail

Der neue  Teams Desktopclient wird ab Ende September ausgerollt. Zunächst für Windows, Apple Nutzer müssen wahrscheinlich noch etwas warten. Microsoft hat Teams überarbeitet und es soll wesentlich schneller sein. Die Vorschau läuft bereits seit ein paar Monaten, jetzt kommt der allgemeine Rollout. Im neuen Client ändern sich auch einige Features. So werden bspw. unter Windows keine violetten Popupbenachrichtigungen mehr angezeigt. Des Weiteren müssen Sie sich mit dem neuen Client nicht mehr ab- und anmelden, um die Organisation zu wechseln. Besonders praktisch ist diese Funktion, wenn Sie als Externer Mitarbeiter für andere Unternehmen arbeiten, da Sie an Besprechungen einfacher teilnehmen können. Außerdem erhalten Sie bessere Suchergebnisse, da nun mit der Suchfunktion alle Tennants durchsucht werden.

Bitte beachten Sie: Sie können die Multi-Tennant-Funktion nur nutzen, wenn dies im Admin-Center für eine Multi-Tennant-Organisations-Gruppe freigegeben wird. Dann wird dies für alle Nutzer dieser Gruppe automatisch aktiviert.

Wundern Sie sich bitten nicht darüber, wenn die neuesten Nachrichten mit der neuen Version oben stehen. Ebenfalls neu, ist die Möglichkeit, den Cloudspeicher eines Drittanbieters, bspw. Amazon, zu nutzen. Natürlich wird im neuen Teams auch die KI des Copiloten einziehen! Es wird noch viele weitere Features geben, diese finden Sie unter learn.microsoft.com.

 

Bildschirmfoto 2023 09 22 um 10.24.05

Links in Teams aus der Desktop-App in Windows werden zukünftig im Edge Browser geöffnet. Im Browser wird dann die Webseite angezeigt sowie der aktuelle Teams-Chat. So müssen Sie als User nicht zwischen den Fenstern wechseln und können leichter weiterarbeiten. Ab Ende September beginnt der Rollout. Administratoren können diese Funktion im Admin-Center jedoch auch deaktivieren. Diese Funktion wird es auch für Outlook geben.

Microsoft. KI Chat 1

Sie kennen es bestimmt, Sie möchten eine größere Datei an eine Mail anhängen und erhalten die Mitteilung, dass der Anhang die maximale Größe überschreitet. Nun bekommen Sie eine Nachricht mit der Aufforderung den Anhang in Ihr OneDrive hochzuladen. Wenn Sie die Datei, in Ihr OneDrive hochladen, können Sie diese ohne Probleme teilen. Bitte beachten Sie, dass das OneDrive Konto, in das Sie die Datei hochladen, mit dem Mailkonto, von dem versendet wird, identisch sein muss. Lt. Roadmap 162653 hat der Rollout im September begonnen.

Die Entwickler dürfen sich auf Python in Excel freuen. Dies ist bereits in der Vorschau bzw. im Beta Kanal. "Wir freuen uns, Ihnen die Public Preview von Python in Excel vorstellen zu können, die die leistungsstarken Bibliotheken von Python mit den Funktionen von Excel kombiniert. Wir hoffen, dass Sie die Möglichkeiten erkunden, Daten in Excel mit Python zu analysieren und gleichzeitig die Formeln, bedingte Formatierung und PivotTables von Excel zu nutzen, um Ihre Erkenntnisse weiter zu verfeinern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ankündigungsblog. Es ist keine Einrichtung oder Installation erforderlich." heißt es im Insiderblog, in dem Sie mehr darüber erfahren können. Python in Excel wird zunächst für Windows ausgerollt, alle anderen müssen noch warten.

Clip Champ wird für die kommerziellen Abonnenten von Microsoft 365 kommen. Mit Clip Champ können Sie Videos schneiden und zusammenstellen. Es wird kostenlos sein und der Rollout hat lt. Roadmap 124826 im August begonnen.

am 1. Oktober 2023 gibt es Microsoft 365 ohne Teams

11. September 2023 Posted by Gerda Marx

Die EU-Kommission hatte im Juli 2023 ein förmliches Verfahren gegen Microsoft eingeleitet. Andere Anbieter hatten sich dort beschwert, dass Microsoft mit der Einbindung von Teams in Microsoft 365/Office 365 und anderen Office Paketen einen Wettbewerbsvorteil hätte. Da die Applikation Teams durch die Bündelung in den Microsoft365/Office 365 integriert ist, würden die Unternehmen nicht nach anderen Tools suchen.

Microsoft hat nun vorab reagiert! Ab dem 01.10.2023 können die Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz wählen, ob Sie Pakete mit oder ohne Teams lizenzieren möchten. Pakete ohne Teams sind zu einem niedrigeren Preis (2€/User im Monat) erhältlich. Teams kann auch weiterhin einzeln lizensiert werden für 5€/User im Monat.

Unternehmenskunden, die bereits ein Abonnement mit Teams haben, können wählen, ob Sie weiterhin das bestehende Paket mit Teams nutzen möchten oder ob sie eine Suite ohne Teams lizensieren. Auch hier wird die Lizenz ohne Teams-App günstiger angeboten.

Weiterhin teilte Microsoft mit, dass Sie die Interoperabilität mit anderen Diensten und Microsoft 365 und Office 365 weiter ausbauen werden. Damit wird Unternehmen wie Zoom und Salesforce integriertes arbeiten mit Exchange, Outlook und Teams ermöglicht.

Des Weiteren ist bekannt geworden, dass Microsoft den unbegrenzten Speicherplatz aus OneDrive for Business (Plan2) gestrichen hat.  TechRadar berichtete, das neue User jetzt standardmäßig nur noch 1 TB erhielten. Der unbegrenzte Speicherplatz konnte von Unternehmen für 10 US$/User und Monat zusätzlich beauftragt werden. "Kunden, die derzeit diese Pläne nutzen, können weiterhin Lizenzen hinzufügen und ihre Lizenz erneuern." ließ Microsoft verlautbaren.

Microsoft Edge for Business im Rollout

25. August 2023 Posted by Gerda Marx

Der Edge Browser von Microsoft kennen bereits viele User von Microsoft 365. Nun hat Microsoft mit der Version 116 vom Edge zusätzliche Funktionen für Business Kunden ausgerollt, die mit dem Zusatz „Edge for Business“ einhergehen.

Microsoft Edge for Business ist keine eigene Version, sondern eine dedizierte Arbeitsumgebung und nur für Kunden, die sich mit der Microsoft Entra ID anmelden. "Alle Kunden, die sich mit der Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) bei Edge anmelden, werden im Rahmen der Version automatisch auf Microsoft Edge for Business umgestellt." lt. Techcommunity . Alle Sicherheitsrelevanten Einstellungen, die von der IT festgelegt wurden, werden automatisch übernommen und können durch sie verwaltet werden. Ebenso werden Kennwörter und Favoriten, die gespeichert sind, automatisch übernommen.

Die neuen Einstellungen, soll den Unternehmen mehr Sicherheit vor Cyberangriffen geben. Der Browser hat bei der Freischaltung eine "Aktentasche" im Logo. So können Nutzer erkennen, dass Sie sich in der "Arbeitsumgebung" vom Edge befinden.

Microsoft Edge for Business

Ebenfalls können Nutzer auf den "normalen" Edge für die private Nutzung umswitchen. So bleibt geschäftliches und privates getrennt. Das Umswitchen ist standardmäßig deaktiviert und muss aktiviert werden. Dies können Sie ganz einfach erledigen, indem Sie sich über Ihr Bild im Browser zusätzlich mit Ihrem Privaten Microsoft Konto anmelden.

Microsoft Konto hinzufuegen

Warum umswitchen? Microsoft möchte den Nutzern die Möglichkeit geben, geschäftliches und privates zu trennen von den Favoriten über Cookies bis zu den Passwörtern. Gerade wenn Mitarbeiter von zu Hause arbeiten und evtl. den privaten Rechner nutzen, ist diese Trennung wertvoll, um den Sicherheitsstandards der Unternehmen gerecht zu werden.

 

Name Teilnehmer verbergen

Für einen kurzen Einblick schauen Sie sich : Microsoft Edge for Business an

Warum Microsoft Edge for Business ?

Diese Features sind zur Zeit in der Vorschau. Weitere Informationen erhalten Sie unter Learn.microsoft.de und Häufig gestellte Fragen zu Microsoft. Edge for Business

Neue Funktionen in Microsoft Teams im Juli 2023

11. August 2023 Posted by Gerda Marx

Im Blog Eintrag "Neues von Microsoft 365 im Juli 2023" haben wir bereits über einige neue Funktionen in Microsoft365 berichtet, die im Juli angekündigt oder ausgerollt werden. Nun möchten wir noch einige weitere neue Funktionen vorstellen die es gibt.

Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: In Teams können Sie nun einstellen, ob Sie im Büro sind oder Remote arbeiten. Die Kollegen können Ihren Arbeitsplatz einsehen. Einstellen können Sie dies, indem Sie auf Ihr Bild in Teams klicken und anschließend auf das Plus Symbol. Dort können Sie Ihren Arbeitsort auswählen. Diese Einstellung wird für Ihren restlichen Arbeitstag gespeichert. Eine ähnliche Funktion gibt es auch in Outlook im Web.

Arbeitsort in Teams festlegen

Im Activity Feed in Teams können Sie jetzt alle Nachrichten als gelesen markieren.

Alles als gelesen markieren Teams Activity

In der Webinar-Funktion in Microsoft Teams können Sie als Organisator in den Besprechungsoptionen vor Beginn des Seminares einstellen, ob die Namen der Teilnehmer angezeigt oder "versteckt" werden. Die Teilnehmer können dann die Namen von anderen Teilnehmern nicht sehen und statt des Namens wird "Teilnehmer" angezeigt. Der Organisator kann alle Namen sehen. Eine gute Funktion für den Datenschutz.

Name Teilnehmer verbergen

Um PowerPoint Live nutzen zu können mussten die Dateien bisher in der Cloud gespeichert sein. Von nun an können die Dateien auch lokal gespeichert sein, um die Funktion Power Point Live zu nutzen. Lt. Roadmap 117477 wird dies seit Juli an alle ausgerollt.

Ebenfalls neu und  in allen Business- und Education-Abos verfügbar ist das Live Feedback in PowerPoint. Sie können mit Forms in Ihre PowerPoint Präsentation Umfragen einbetten, um so ein Feedback vom Publikum zu erhalten. Diese werden mit einem QR-Code oder einer Kurz-Url auf einer Folie eingeblendet. Die Antworten können in Echtzeit angezeigt werden.

Bildschirmfoto 2023 08 11 um 11.04.07

Das Office Design wurde überarbeitet. So wurden eine neue Standardschrift eingeführt und die Farbpalette sowie die Linienstärke wurden aktualisiert. Statt Calibri wird Aptos die neue Standardschriftart. Das neue Design von Microsoft wird für alle neuen Dokumente in Office eingestellt. Calibri wird in Office Theme 2013-2022 umbenannt. Das neue Design ist zur Zeit im Beta Kanal wird aber bald für alle ausgerollt.

Neues von Microsoft 365 im Juli 2023

31. Juli 2023 Posted by Gerda Marx

Am 18/!9 Juli hat Microsoft auf der Inspire viele Neuigkeiten verkündet. Diese beinhalteten in der Hauptsache Neuerungen mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT in Bing und Copilot, welche langsam aber sicher in allen Apps von Microsoft Einzug halten sollen.

Satya Nadella verkündete, wie Microsoft die User mit KI unterstützen wird. ChatGPT zum Beispiel wurde in Bing tiefer integriert. Viele Unternehmen lassen aber KI bzw. das Durchforsten bestehender Datenbestände durch KI nicht zu, da die internen Unternehmensdaten sehr sensibel sind und nicht nach außen dringen dürfen. Ein neues Produkt von Microsoft ist "Bing Chat Enterprise" und soll Abhilfe schaffen. Es bietet die gleichen Vorteile wie die "normale" Suche mit Bing und ChatGPT jedoch mit einem kommerziellen Datenschutz. Die Chats werden nicht gespeichert bzw. fürs Trainieren genutzt. Alle genutzten und abgerufenen Daten, können von anderen nicht eingesehen werden. So können die Mitarbeiter den KI Bot nutzen und recherchieren ohne Angst vor zugriffen zu haben. Selbst Microsoft hat keinen Zugriff auf diese Daten. So der Plan!

Introducing Bing Chat Enterprise

Bing Chat Enterprise ist nun in der Vorschau und zurzeit ohne zusätzliche Kosten für Microsoft 365 E3, E5, Business Standard und Business Premium Kunden verfügbar. Sobald es allgemein verfügbar ist, wird es für 5 US$ pro User/Monat erhältlich sein.

Auch der Bing KI-Chat mit Unterstützung von ChatGPT wird erweitert. Den Usern wird hier neben dem schriftlichen Chat zukünftig auch eine Suche mit Bildern ermöglicht.  So können Sie bspw. mit dem Bild eines Gebäudes nach dessen Baustil oder dem geschichtlichen Hintergrund fragen oder nach ähnlichen Bildern suchen lassen. Die visuelle Suche wird über den Desktop und die Mobile Bing App ausgerollt. In der Bing-Chat Enterprise Version soll sie ebenfalls zukünftig verfügbar sein. Wann genau steht allerdings noch nicht fest.

Bildschirmfoto 2023 07 27 um 11.13.06

Microsofts 365 Copilot, welcher noch in der Vorschau ist und nur von ausgewählten Kunden getestet werden kann, wird lt. Microsoft in allen Apps Einzug halten. Auch Preise wurden bekannt gegeben. So soll Copilot für die Lizenzen Microsoft 365 E3, E5, Business Standard und Business Premium für 30US$/pro Monat und User angeboten werden. Der Copilot kann bspw. Besprechungen zusammenfassen und Aufgaben generieren und eintragen. Mit dem Copilot können auch Telefongespräche transkribiert, zusammengefasst und wichtige Punkte wie Daten, Namen und Gesprächsinhalte erfasst werden. Dies ist definitiv eine Funktion, die sehr hilfreich sein wird, da hierdurch bspw. Telefonate auch Wochen später noch einsehbar und Vereinbarungen nachzulesen sind. Allerdings müssen für diese Funktion die Gespräche aufgezeichnet werden, was aus Datenschutz-Gründen sicherlich zu Problemen führen kann.

Neue Features in Microsoft Teams

Für Besprechungen werden die Hintergründe immer mal wieder aktualisiert und es kommen neue hinzu. Nun wird es auch animierte Hintergründe geben. Diese finden Sie bei der Einstellung des Hintergrundes. Das "Playzeichen" zeigt Ihnen an, dass der Hintergrund animiert ist. Um diese nutzen zu können, gibt es allerdings Mindestanforderungen an den Rechner. 8 GB RAM und eine CPU mit 4 Prozessoren sollten es schon sein, ansonsten können die Hintergründe nicht sauber abgespielt werden.

"In Kürze können Besprechungsteilnehmer in Echtzeit an der Tagesordnung, den Notizen und den Folgeaufgaben mitarbeiten und zusammenarbeiten. Diese Funktionen sind jetzt in Teams, Loop, Planner, To Do, Office.com und OneDrive for Business integriert. Kollaborative Notizen sind eine Loop-Komponente und bleiben immer synchron, unabhängig davon, an wie vielen Orten sie sich befinden, und können einfach kopiert und in Chats, Gruppenchats, E-Mails und anderen Dokumenten geteilt werden." heißt es im Blogeintrag in der Techcommunity

Mit der Suchleiste in Teams werden mit den eingegebenen Stichworten alle Teams mit deren Inhalten durchsucht. Wenn Sie jedoch in einem einzelnen Teams-Kanal suchen möchten, probieren Sie doch mal die Tastenkombination STRG+F bzw. Command+F beim Mac aus. Mit diesem Befehl können Sie die Suche auf den Kanal einschränken, in dem Sie sich befinden. Diese Funktion wird bis Ende des Jahres ausgerollt, einige haben sie evtl. schon im Tenant. Probieren Sie es einmal aus. Die Such-Ergebnisse werden dann wie im nächsten Bild zu sehen rechts in Teams aufgelistet.

Bildschirmfoto 2023 07 27 um 10.41.38

In den Breakout-Rooms können Sie die Teilnehmer in Besprechungen auf die Räume verteilen für Gruppenarbeiten. Dies war bisher nur vor den Meetings möglich. Durch das letzte Update können Sie jetzt neue Gruppen auch während des Meetings zusammensetzen, wenn die Räume schon geöffnet sind. Hier können Sie auch mit dem Shuffle Button die Teilnehmer durch das Zufallsprinzip verteilen.

Kennen Sie das? Sie möchten gerne den Bildschirm während des Meetings größer zoomen, um die Daten leichter/besser lesen zu können? Den freigegebenen Bildschirm im Team kann jetzt jeder Teilnehmer für sich größer zoomen, um bspw. die Daten einer Excel Tabelle besser zu erkennen. Auf Ihrem Bildschirm gibt es unten links ein +/- Zeichen zum Zoomen und rechts daneben einen Bildschirm, um auf die ursprüngliche Größe zurückzukehren.

Zoom in and Zoom out when viewing screenshare

Es wird eine neue Kalenderansicht in Teams geben, bisher können Sie nur die Tages bzw. die Wochenansicht auswählen.  Die "Agenda-Ansicht" wird gerade ausgerollt. Damit haben Sie eine bessere Übersicht und können bspw. auch Termine direkt annehmen, den Link zum Meeting weiterleiten oder auch am Meeting teilnehmen. Des Weiteren können Sie als Organisator Termine einfach per Drag & Drop verschieben.

Windows aus der Cloud – Die Zukunft des Betriebssystems?

30. Juni 2023 Posted by Gerda Marx

Windows 10 und 11 sind vielen als Betriebssysteme im privaten oder beruflichen Umfeld bekannt. 2021 hat Microsoft Windows365 vorgestellt, das Windows in der Cloud. Die Idee dahinter: Den Mitarbeitern wird ein Betriebssystem bereitgestellt unabhängig von der Client-Hardware. Die User können das System und alle darauf installierten Apps in der Cloud nutzen bzw. streamen.

Introducing Windwos 365

Bisher kann dieser Dienst nur von Unternehmen genutzt werden. Heise online berichtet über eine Präsentation von Microsoft, in der sie zukünftige Strategien zeigen. "Als langfristig wichtige Möglichkeiten wird aufgeführt, Windows 11 zunehmend in die Cloud zu verlagern. Die Leistungsfähigkeit von Cloud und Client soll demnach genutzt werden, um verbesserte, KI-gestützte Dienste überall zu ermöglichen. Als Basis soll Windows 365 dienen, Microsofts in die Cloud gewandertes Betriebssystem für Firmenkunden." schreibt heise.de. Dies könnte bedeuten, dass Microsoft plant, dieses Abo-Angebot für den privaten Gebrauch freizugeben.

Wenn man bedenkt, wie schnelllebig die Computertechnologie ist, könnte es für Firmen bestimmt interessant sein, ein solches System in der Cloud zu haben. Da hier die einzelnen Komponenten individuell angepasst werden können ohne Anschaffungskosten für neuere Hardware. Updates werden automatisch eingespielt, ohne dass der User oder der Admin sich darum kümmern müssen. Ein solches Abo wäre auch umweltfreundlicher, da viele Ressourcen gespart werden und weniger Elektroschrott anfällt. Jedoch sollte berücksichtigt werden, dass ein Unternehmen sich dadurch von einem Anbieter abhängig macht, denn alle Unternehmensdaten sind dann in der Cloud. Außerdem besteht nur während der Abo-Laufzeit Zugriff auf die Komponenten. Die Sicherheit in der Cloud ist sicherlich gut, wenn aber ein Hackerangriff erfolgreich stattfindet, haben viele Firmen ein Problem mit der Datensicherheit. Außerdem muss für den Streaming Dienst eine gute Internetverbindung mit einer stabilen Leitung zur Verfügung stehen. Sollte das Internet ausfallen, kann kein Zugriff mehr erfolgen, was zu Arbeitsausfall und zu hohen Kosten bzw. Einbußen führen kann. Gerade in Deutschland muss in dieser Hinsicht noch viel passieren, da der Digitale Ausbau doch sehr langsam vonstatten geht.

Für den privaten Gebrauch könnte es auch durchaus interessant sein, wenn die Preisgestaltung passt. Doch auch hier entsteht eine Abhängigkeit von einem Anbieter und es wird eine gute Internetverbindung notwendig sein.

Neue Funktionen in PowerPoint und Word im Juni

22. Juni 2023 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat für PowerPoint und Word neue Funktionen zur Verfügung gestellt, teilweise sind diese jedoch noch im Insider bzw. im Beta-Channel.

PowerPoint erhält verbesserte Zeichenwerkzeuge für das Web. Als neue "Werkzeuge" erhalten die User neben einem Laserpointer im Dia-Show-Modus auch das Lineal zum zeichnen sowie eine Rückgängig/Wiederherstellen-Funktion. Manchmal wird beim Freizeichnen eine exakte gerade Linie benötigt. Wenn Sie hier die Umschalttaste gedrückt halten, können Sie eine gerade Linie zeichnen und anschließend frei weiterzeichnen ohne neu anzusetzen. Probieren Sie es einmal aus, denn diese Funktionen sind bereits freigegeben.

Des Weiteren erhalten iOS Geräte noch mehr Vorlagen in PowerPoint. Hier wird die Sammlung von 24 auf 71 erweitert. Mit den Vorlagen können Sie bspw. Einladungen, Flyer etc. leichter und schneller erstellen. Die neuen Vorlagen sind noch in der Vorschau für Insider ab Version 2.74 23051101 oder höher verfügbar.

In PowerPoint können Sie Ihre Präsentation direkt aufzeichnen. Mit dem Teleprompter haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Notizen so einzustellen, das diese während der Aufnahme mit gleicher Geschwindigkeit runter scrollen ohne das Sie dies manuell anstoßen müssen. Hierdurch haben Sie einen besseren Blickkontakt in die Kamera während Sie vom Skript ablesen. Diese Funktion wird zur Zeit nur im Betakanal ausgerollt ab Version 2306 (Build 16529.20000) oder höher. Wie Sie diese Einstellen können erfahren Sie im Insider Blog von Microsoft.

In Word für Windows (im Web) und im Betakanal können Sie Kommentare in einem Dokument "Liken". Wenn Sie also in einem Word-Dokument mit Kollegen zusammenarbeiten und eine(r) bereits einen Kommentar eingesetzt hat, können Sie diesen mit "Gefällt mir" markieren.

Kommentar in Word liken

Laut Microsoft kann es sein, das einige User, die eine andere Plattform wie bspw. Mac oder iOS/Android nutzen, die Reaktionen evtl. nicht  sehen können, da diese hier noch nicht verfügbar sind.

Anmerkung: Bei mir wurde es in Word im Web mit dem MacBook bereits angezeigt! Diese Funktion ist ab Version 2305 (Build 16501.20152) oder höher ausgerollt. Schauen Sie doch einfach mal nach, ob Sie es auch schon nutzen können!

Neues zu Microsoft Teams

16. Juni 2023 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat auch diesen Monat wieder einige neue Features auf den Weg gebracht. Einige sind bereits verfügbar, andere werden bald ausgerollt.

In Teams können Teilnehmer auch anonym bspw. über den Web-Browser an einem Meeting teilnehmen. Bisher konnten diese Teilnehmer sich auch am Chat beteiligen. Dies kann der Organisator bald ändern. In den Einstellungen kann er dann neben "Chat aus" und "für alle aktiviert" auch "Ein für alle, außer anonyme Benutzer" auswählen. Damit werden alle anonyme Meeting-Teilnehmer vom Chat ausgeschlossen. Diese Funktion ist bereits im Rollout.

Teams Premium ist eine zusätzliche Lizenz für Teams User, die mit einem Aufpreis von 7$/Lizenz verbunden ist. Mit der Zusatz-Lizenz erhalten Sie zusätzliche Features. Hierzu zählen das automatische Generieren von KI-Aufgaben, eine Liste wann Ihr Name im Meeting erwähnt wurde, eine Zusammenfassung des Meetings uvm. Die Liste der Funktionen wird nun noch erweitert um KI erstellte Sitzungsnotizen oder die Anzeige von Dateien, die mit dem Meeting im Zusammenhang stehen.

How to use Intelligent recap in Microsoft Teams Premium

Interessant ist -lt. Microsoft- "Wenn der Organisator einer Teams-Besprechung oder eines Liveereignisses für Teams Premium lizenziert ist, werden die Funktionen Liveübersetzung (für Untertitel), erweiterter Besprechungsschutz und erweiterte Webinare auf alle Besprechungsteilnehmer erweitert, einschließlich externer Und Gastbenutzer.

Externe Teilnehmer an Virtuelle Termine benötigen keine Teams Premium-Lizenz, um von Teams Premium erweiterten Virtuelle Termine zu profitieren.

Alle Besprechungsteilnehmer müssen lizenziert sein, damit Teams Premium von der Funktion "Intelligente Zusammenfassung" profitieren können."  Was alles in Teams-Premium enthalten ist und welche Voraussetzung hierfür gelten können Sie auf "Microsoft Teams Premium Lizensierung" nachlesen.

Für alle neu erstellten Teams und Teams Kanäle wird nun automatisch ein Reiter für Notes (by OneNote) erstellt. Der Reiter Wiki entfällt.

Standort anzeigen in Outlook im Web ist verfügbar. Somit können die User einstellen, ob Sie bspw. im Büro, im Homeoffice, oder unterwegs sind. Auch wenn Sie bspw. vormittags im Büro und nachmittags im Homeoffice sind kann dies so eingestellt werden. Die Zeiten hierfür können sich nicht überlappen. Gehen Sie hierzu auf Einstellungen (Zahnrad), evtl. auf "alle Einstellungen", Kalender, runter scrollen zu Arbeitszeiten und Standort. Dies wird auch bald für Teams verfügbar sein.

Bildschirmfoto 2023 06 15 um 10.50.53

Teams Nachrichten in den Kanälen werden bald nicht mehr unten sondern oben im Bildschirm angezeigt. Außerdem können Sie unterscheiden, ob sie eine "Ankündigung" schicken oder eine "normale" Nachricht. Des Weiteren ist es möglich eine Nachricht in verschiedene Kanäle zu Posten.

Bei PowerPoint-Präsentationen in Teams können Sie demnächst mit einem Zoom Plus/Minus unten im Bildschirm näher ran zoomen.

Microsoft wird einige neue Hintergründe in Meetings zur Verfügung stellen, außerdem wird es einen Snapchat-Filter geben, so dass Sie Ihre Meetings lustiger gestalten können, bspw. mit einer Katze auf dem Kopf. Ob dies allerdings im alltäglichen Geschäftsmeetings nützlich ist, bleibt offen.

How to use Snapchat Filters in Microsoft Teams

Avatare in Teams  werden ab 01.Juli auf "Microsoft 365 Enterprise E3, Microsoft 365 Enterprise E5, Microsoft 365 Business Standard und Microsoft 365 Business Premium Lizenz." beschränkt und stehen nicht allen Nutzern zur Verfügung.

Zum Schluss noch einen kurzen Hinweis falls Sie Boards in Outlook im Web verwenden: Im Juni wird die Boardansicht eingestellt, dann können Sie nicht mehr auf diese zugreifen!

Bildschirmfoto 2023 06 12 um 09.45.41

Bye Bye Cortana – Ende für Microsofts digitalen Sprachassistenten

6. Juni 2023 Posted by Gerda Marx

Als Konkurrenz zu Apples Siri wurde Microsofts digitaler Sprach-Assistenz Cortana 2014 auf der Build vorgestellt. Als Sprach-Assistent sollte es die Nutzer bei der Suche nach Apps bzw. Dokumenten unterstützen. 2020 wurde Cortana in eine eigene App ausgelagert, nun wird es eingestellt. Bereits 2021 wurde die Cortana App nicht mehr auf iOS und Android unterstützt, konnte jedoch noch in der Office-Suite genutzt werden. Ende 2023 ist Schluss mit der Unterstützung der Cortana-App.

Wie üblich heißt das Ende der Unterstützung nicht, dass Cortana gar nicht mehr genutzt werden kann. "Wir nehmen einige Änderungen an Windows vor, die sich auf Benutzer der Cortana-App auswirken. Ab Ende 2023 werden wir Cortana in Windows nicht mehr als eigenständige App unterstützen. Sie können jedoch weiterhin auf leistungsstarke Produktivitätsfunktionen in Windows und Edge zugreifen, die über erweiterte KI-Funktionen verfügen. Das bedeutet, dass Sie weiterhin Hilfe bei Ihren Aufgaben, Ihrem Kalender und Ihren E-Mails erhalten können, aber auf neue und aufregende Weise. Diese Änderung wirkt sich nur auf Cortana in Windows aus, und Ihr Produktivitätsassistent Cortana ist weiterhin in Outlook Mobile, Teams Mobile, Microsoft Teams-Anzeige und Microsoft Teams-Räumen verfügbar." so Microsoft

Kein User muss also auf einen Sprachassistenten verzichten. Unter Windows 11 können User bereits per Sprachbefehle Apps öffnen oder zwischen ihnen wechseln. Wie Sie darauf genau zugreifen und diese einrichten können, erfahren Sie auf den Support Seiten von Microsoft. Hier können Sie auch nachlesen, welche Befehle unterstützt werden.

Die Suchmaschine Bing erhält bereits Unterstützung von Chat-GPT. Des Weiteren soll Microsofts Copilot - ebenfalls mit Chat-GPT Unterstützung - im Herbst ausgerollt werden. Die eine Tür schließt sich, eine andere geht auf. Haben Sie das neue Bing schon getestet?

Avatare allgemein in Microsoft Teams verfügbar

2. Juni 2023 Posted by Gerda Marx

Avatare in Teams wurden bereits auf der Ignite 2021 von Microsoft vorgestellt. Durch die Pandemie wurden Geschäftsreisen weniger, teilweise ganz eingestellt. Doch auch wenn diese jetzt wieder möglich sind, wird vieles Remote erledigt. Virtuelle Meetings sind alltäglich geworden.

Nachdem Avatare zunächst für die privaten Accounts ausgerollt wurden, sind sie nun für Microsoft 365 Kunden allgemein verfügbar. Auf der Microsoft Build zeigten Megha Sharma und Brent Jackson (beide Produktmanager bei Microsoft) wie Avatare in Teams genutzt werden können.

Microsoft Mesh/ Microsoft Teams

Avatare können in Microsoft Teams erstellt werden und statt einem Videobild übertragen werden. So sind sie eine Alternative zur Kamera an/aus. Gerade für Menschen, die sich vor der Kamera nicht so wohl fühlen, könnten Avatare eine echte Alternative sein. Avatare können in Teams ohne 3D Brille verwendet werden.

Um einen Avatar zu erstellen, gehen Sie in Teams auf Apps suchen

Bildschirmfoto 2023 05 25 um 11.46.12

Und laden Sie die Avatar App herunter

Bildschirmfoto 2023 05 25 um 11.58.38

Dann folgen Sie den Anweisungen in der App

Bildschirmfoto 2023 05 25 um 11.50.54

Wie Sie diese erstellen können, finden Sie auch auf den Seiten vom Microsoft Support.

Doch Microsofts Vision geht noch weiter. Freuen Sie sich auf die die Mesh-Plattform und immersive Bereiche von Microsoft. Hier können Sie sich mit Ihren Kunden, Geschäftsfreunden, Kollegen oder Freunden in einer virtuellen Umgebung treffen. So können Sie auch entspannte Treffen am Strand mit Geschäftsfreunden planen, ohne dass jemand reisen muss. Natürlich gibt es auch Besprechungszimmer mit Whiteboard, Lounge Bereiche uvm.

Die Mesh Plattform und Immersive Bereiche sind in der privaten Vorschau. auch Unternehmen und Entwickler können sich für die Vorschau anmelden. Für die immersiven Bereiche benötigen Sie eine VR-Brille!

Mesh for Teams, the Microsoft Metaverse unveiled

Es wird Menschen geben, die Mesh und Avatare evtl. nicht mögen und auch nicht nachvollziehen können, wofür wir Sie benötigen. Für Menschen, die evtl. introvertiert sind oder nicht reisen wollen bzw. können, wird Mesh for Teams eine echte Alternative darstellen sich mit anderen Personen zu treffen und zusammenzuarbeiten.

Microsoft zeigt viele KI-Neuheiten auf der Build in Seattle

30. Mai 2023 Posted by Gerda Marx

Dieses Jahr fand die Microsoft Build, die Entwickler Konferenz von Microsoft, nicht nur online sondern auch als Präsenz Veranstaltung in Seattle statt. In 81 Sessions informierte Microsoft über viele Neuheiten und worauf sich die Entwickler freuen können.

Was hat sich nicht alles in den letzten 70 Jahren in der Technik, IT und der Interaktion von Menschen mit Maschinen getan. Satya Nadella sprach darüber bei der Eröffnungs-Keynote der Microsoft Build von den ersten Veröffentlichungen von Vannevar Bush ("As We May Think") über die ersten Computer, das World Wide Web, iPhone bis zur KI. Und darüber, dass Microsoft symbolisch im November 2022 vom Fahrrad auf die Dampfmaschine umgestiegen ist. Denn durch die Einbindung von KI hat eine neue Ära begonnen. Viele Sessions auf der Build drehten sich um KI und wie diese die Anwender und auch Entwickler in Zukunft unterstützen sollen.

Microsofts Copilot soll nicht nur User in Microsoft 365 unterstützen. Wie bereits von Microsoft im Februar angekündigt wurde, wird Copilot in Bing und in Edge Einzug halten. In der Keynote der Microsoft Build 2023 teilte Satya Nadella mit, dass Chat GPT nicht nur in Bing eingebunden wird, sondern auch Bing in Chat-GPT. Durch die Einbindung, erhalten die Nutzer von Chat-GPT eine größere Auswahl von Informationen auf Ihre Fragen. Was jedoch noch wichtiger ist: Die Suchergebnisse werden durch Bing aktueller. Bisher konnte Chat-GPT nur auf Informationen vor 2021 zugreifen.

Der Copilot vom Microsoft ist gerade in der zweiten Testphase und soll auch für Windows 11 zur Verfügung gestellt werden. Hier wird er in der Taskleiste zu finden sein. Bspw. soll der Copilot bei Einstellungen des Computers helfen, oder beim Suchen benötigter Informationen für die tägliche Arbeit uvm.

In Announcing Windows Copilot erhalten Sie erste Eindrücke dazu

Microsoft möchte Entwicklern die Einbindung von KI und Copilot in eigenen Applikationen erleichtern. "Microsoft wird die Bing-Chat-Plug-Ins auf Windows erweitern, damit Entwickler ihre Apps in Windows Copilot integrieren können, um ihre Kunden besser zu bedienen und die Interaktion mit nativen Windows-Anwendungen zu erhöhen."

Plugins for Microsoft 365 Copilot

Copilot für Windows 11 wird ab Juni in der Vorschau sein. Mehr Informationen von der Build erhalten Sie im YouTube Kanal von Microsoft, Hier sind viele Sessions zu finden. Wir sind gespannt, wann Microsoft den Copilot allgemein zur Verfügung stellt.

Microsoft erweitert Copilot Testphase

17. Mai 2023 Posted by Gerda Marx

Die Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz haben in den letzten Wochen und Monaten große Wellen geschlagen. Während manche Angst vor dem Einsatz der Künstlichen Intelligenz haben, kann es Anderen gar nicht schnell genug damit gehen. Microsoft Copilot soll die Menschen bei der täglichen Arbeit mit Sprachmodellen (LLMs), KI und der Verknüpfung der Daten unterstützen.

Im März wurde Microsofts 365 Copilot vorgestellt und von 20 ausgewählten Unternehmen getestet. Damit hat Microsoft die erste Testphase mit Copilot beendet und startet eine neue Runde mit dem "Copilot Early Access Programm". Diese Testphase wird mit weiteren 600 Kunden und neuen Funktionen durchgeführt. Wie bereits in der ersten Testphase werden auch die neuen Tester von Microsoft ausgewählt bzw. eingeladen. Microsoft hat mitgeteilt das die Teilnahme am Early Access kostenpflichtig sein wird.

Introducing Microsoft 365/ Yout Copilot for Work

"Und um jedem Kunden zu helfen, sich auf KI vorzubereiten, werden wir auch mit der Einführung von Semantic Index für Copilot beginnen – einer neuen Funktion in Microsoft 365 E3 und E5. Semantic Index für Copilot ist eine ausgeklügelte Karte Ihrer Benutzer- und Unternehmensdaten. Wenn Sie ihn beispielsweise nach dem "März-Verkaufsbericht" fragen, wird nicht einfach nach Dokumenten gesucht, die diese Wörter im Dateinamen oder im Text enthalten. Stattdessen versteht es, dass "Verkaufsberichte von Kelly im Finanzteam erstellt und in Excel erstellt werden". Und es nutzt dieses konzeptionelle Verständnis, um Ihre Absicht zu bestimmen und Ihnen zu helfen, das zu finden, was Sie brauchen. Der semantische Index für Copilot ist entscheidend, um relevante, umsetzbare Antworten auf Eingabeaufforderungen in Microsoft 365 Copilot zu erhalten. Und es verbessert die Suchergebnisse für E3- und E5-Kunden – unabhängig davon, ob sie Copilot verwenden oder nicht."

Durch Copilot sollen die Kunden durch KI bei der Arbeit unterstützt werden. Bspw. können Sie in PowerPoint eine komplette Präsentation schnell und professionell erstellen. In Teams kann der Copilot Sie unterstützen, indem er eine Agenda für ein Meeting erstellt oder eine Besprechung zusammenfasst.

Sie benötigen schnell eine Excel-Auswertung? Microsoft 365 Copilot in Excel unterstützt Sie!

Copilot in Excel

Microsofts Copilot soll Sie in allen Microsoft 365 Apps begleiten. Sie möchten noch mehr über Copilot erfahren? Auf der Web-Seite von Microsoft finden Sie noch viele Interessante Artikel und kurze Videos dazu. Lt. Microsofts Roadmap 124840 soll der Rollout im November 2023 stattfinden.

Doch eines ist klar: KI muss mit Daten gefüttert bzw. trainiert werden, um richtig agieren zu können. Dazu wird der Mensch benötigt. Falsche Daten beim Training führen unweigerlich zu falschen Ergebnissen wie wir aktuell bei allen öffentlich zur Verfügung stehenden KIs sehen. Es bleibt spannend!

 

 

Microsoft wird sein URL Chaos mit „cloud.microsoft“ beenden

3. Mai 2023 Posted by Gerda Marx

Microsoft ist mit seinen vielen Web-Anwendungen stark gewachsen. Nun wurde angekündigt, das zukünftig alle Web-Anwendungen und Dienste von Microsoft 365 unter der einheitlichen Domain cloud.microsoft laufen sollen. Durch seine SaaS-Anwendungen (Software as a Service) sind im Laufe der Zeit viele Domainnamen zusammen gekommen. Hier sind bspw. web.yammer.com, to-do.office.com oder teams.microsoft.com zu nennen.

"Top-Level-Domains der Marke "Dot" (TLD) wie .microsoft sind eine etablierte Methode, um die Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit und Integrität der Webangebote eines Unternehmens zu verbessern. Ähnlich wie die US-Regierung die Exklusivrechte an der Top-Level-Domain (TLD) .gov hat, hat Microsoft die Exklusivrechte an der TLD .microsoft. Exklusives Eigentum ermöglicht verbesserte Sicherheitsprotokolle und Governance-Kontrollen. Der Wert von Sicherheitsinvestitionen, die in der Top-Level-Domain getätigt werden, fließen nahtlos in die Apps ein. Alle Anwendungen, die auf der .microsoft-Domain gehostet werden, können als legitim und authentisch angesehen werden: "Jeder, der Domain-Spoofing versucht, müsste sich an Microsoft selbst wenden, da wir sowohl der Registry-Betreiber als auch der einzige Registrant für diesen exklusiven, vertrauenswürdigen Namespace sind" heißt es im Blogeintrag der Tech-Community

Es wird noch eine Weile dauern, bis alles umgestellt ist. Zunächst sollen nur neue Dienste mit cloud.microsoft bereitgestellt werden, da der Umzug doch gewaltig ist. Alle bestehenden Dienste werden erstmal Ihre Adresse behalten und nach und nach mit einer Umleitung versehen. Hierzu müssen die Kunden nichts tun. Die Administratoren können die neue Url cloud.microsoft bereits in der offiziellen Liste von Microsoft finden, und bei Bedarf aktualisieren.

Microsoft wird die Kunden mit einem Vorlauf von ca. 30 Tagen benachrichtigen, bevor ein Dienst umzieht, damit die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden können. Oft müssen jedoch die Kunden gar nichts machen. Wann der Umzug kompl. vollzogen sein soll, wurde nicht bekannt gegeben.

Am 24.0Mai 2023 wird es eine AMA (Ask Me Anything) Veranstaltungin der Tech-Community geben, bei der Fragen von Kunden zum Umzug beantwortet werden sollen. In der Zeit von 8-9 Uhr PDT (17-18 Uhr in Deutschland) können Sie. Ihre Fragen an Meenah Khosraw stellen. Sollten Sie zum. Zeitpunkt der Veranstaltung keine Zeit haben, können sie Ihre Fragen auch bereits vorab stellen, allerdings werden Sie erst in der Veranstaltung beantwortet.

Windows 10 : Ende des Supports für Version 21H2

20. April 2023 Posted by Gerda Marx

Das Betriebssystem Microsofts Windows 10 Enterprise läuft auf vielen Rechnern. Lt. Microsoft soll es Support für Windows 10 bis zum Herbst 2025 geben, danach wird er eingestellt.

Allerdings unterstützt Microsoft bereits einige "ältere Versionen" nicht mehr. Mehrere Visionen? Ja, denn es gibt verschiedene Versionen von Windows 10 Enterprise, daher lohnt sich ein Blick auf die Versions-Nummer. Die Version 21H2 wird ab dem 11.06.2024 nicht mehr unterstützt wird. Das letzte Sicherheitsupdate erhält diese Version am 13.Juni 2023.

Was bedeutet das für Sie? Nutzen Sie die aktuelle Version von Windows 10 Enterprise, erhalten Sie weiterhin Updates mit denen Sicherheitslücken geschlossen werden. Falls nein, sollten Sie auf die aktuellste Version updaten.

Die folgende Übersicht zeigt, welche Version wie lange unterstützt wird:

Eine vollständige Liste der Releases finden Sie auf den Seiten von Microsoft. Die Version 20H2 erhält bereits ab Mai 2023 keinen Support mehr.

Um herauszufinden welche Version Sie auf Ihrem Windows Rechner nutzen, drücken Sie die Windows-Taste. Geben Sie in das Feld "winver" ein.

Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Ihre Version erkennen können.

Wenn Sie betroffen sind, blendet Microsoft zwischendurch immer wieder den Hinweis ein, dass der Support demnächst ausläuft. Doch Sie sollten diesen Hinweis nicht zu lange ignorieren. Sollte Ihr Rechner die Voraussetzung für Windows 11 erfüllen, können Sie auch kostenlos updaten. Windows 11 wurde im Oktober 2021 veröffentlicht.

Mit dem offiziellen "Windows 11 Installationsassistent"  können Sie das neue Windows 11 einfach installieren. Das kostenlose "Media Creation Tool für Windows 11"  von Microsoft vereinfacht den Download und die Installation von. Windows 11. Dies ist nützlich, wenn Sie das System neu installieren oder aktualisieren möchten. (Quelle Chip.de)