Posts Tagged: ‘SmartHome’

Technologien, die unser Leben in 2020 verändern – NYT

11. Januar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Allenthalben wird in die Glaskugel geschaut, was denn die technologischen Trends für 2020 sind. Brian X. Chen hat in der New York Times folgende Technologien identifiziert, die unser tägliches Leben maßgeblich ändern, The Tech That Will Invade Our Lives in 2020.

  1. Smarter Home und Automatisierung daheim. Er nennt Alexa, Google Assistant and Siri, die Einzug in den Haushalten halten, und die Standardisierungsbestrebungen für das Smart Home.
  2. Den langsamen, aber stetigen Aufstieg von 5G. Na mal schauen, ob das 2020 schon wirklich relevant wird. Und das in Deutschland. Das ist noch eine ganz andere Frage.Vielleicht hinter den Kulissen.
  3. Den Markt für „Wearables“, der sich in 2020 „erhitzen“ werde. Nicht nur die Apple Watch ist ein sichtbares Zeichen. Auch der Kauf von Fitbit durch Google deutet darauf hin, dass in dem Segment die Post noch stärker abgehen wird.
  4. Streaming setzt sich immer mehr durch. Selbst ich, jemand der mal über Apple TV eine Serie oder ein Video kauft, und noch immer brav auch konventionell fern sieht, schaue mit Begehren auf manche Serie, die es nur auf den Streamingdiensten gibt. Aber wieder Abomodelle?

Bild von cokolatetnica auf Pixabay

Das Internet of Things (IoT), der Stoff, aus dem Träume auch im eigenen Heim gemacht sind?

27. November 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Welch ein Pamphlet von Greg James, Global Chief Strategy Officer der Havas Media Group, auf LEAD. Die schöne neue Welt der vernetzten Städte und des voll automatisierten Heims …

Unser Zuhause ist nicht nur unser Zufluchtsort, sondern auch ein sorgfältig kalibriertes und hochgradig personalisiertes Ökosystem, das auf uns allein oder wenige andere Personen angepasst ist. Oder zumindest wird es dies bald sein.

So sehr ich mich über die Aussicht freue, in einer Smart City zu leben, umso ungeduldiger warte ich auf den Tag, an dem mein Roomba nicht nur die Wollmäuse entfernt, sondern sich auch noch um die Wäsche, das schmutzige Geschirr, und meine Steuererklärung kümmert – man wird ja noch träumen dürfen.

über Smart Cities: Wie die Städte der Zukunft aussehen werden | LEAD

Und wenn ich seine Träume lese, denke ich an meinen Roomba, der immer am Teppich und an Ecken gescheitert ist und deshalb verkauft wurde. Und dann frage ich nach der Sinnhaftigkeit und stolpere wenig später über den Beitrag von Mirko Borsche, der sich zu Hause sicherer fühlen wollte, und deshalb „eine Welcome-Kamera von Netatmo“ zum Testen bestellte:

Sie nimmt jeden Menschen auf, der zur Tür hereinkommt, identifiziert ihn per Gesichtserkennung und verschickt eine Nachricht an den Wohnungsbesitzer … Handelt es sich um eine noch nicht abgespeicherte Person, bekommt man eine Nachricht mit dem Hinweis: „Unbekanntes Gesicht gesehen.“

Der große Vorteil liegt also darin, dass man durch die Fotos der Kamera Einbrecher identifizieren könnte. Andererseits gibt es auch einen Nachteil. Wenn man – wie ich – vergisst, die Privatsphäre so einzustellen, dass bekannte Gesichter nicht mehr gemeldet oder aufgezeichnet werden, kriegt man jedes Mal eine Nachricht, wenn jemand an der Kamera vorbeiläuft. Da das in einer Wohnung recht häufig passiert, habe ich inzwischen gefühlt 10.000 Fotos von meiner Familie, dem Nachbarsjungen und auch von mir selber zugeschickt bekommen.

über Welcome-Kamera: Mirko Borsche will sich zu Hause sicherer fühlen | ZEITmagazin

10.000 Fotos  und allein der Name Welcome-Kamera, quasi willkommen, liebe Einbrecher oder was … Sorry, natürlich das genau nicht. Einbrecher sollen ja ferngehalten werden. Auch ich habe mal überlegt, mir eine Sicherheitslösung wie das Arlo Pro System von Netgear zu zulegen, mich aber bisher dagegen entschieden. Wegen des Preises und des Blickes meiner Göga. Meine geplante Ausrede war, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde, aber ich habe mich dann (doch noch) am Riemen gerissen.

In meinem Smart Home hat es bisher nur zur Heizungssteuerung gereicht und ganz ehrlich hätte ich mir hier eine komfortablere Lösung gewünscht. Gut, das MAX!-System von ELV tut es, hat aber nicht gerade die benutzerfreundlichste Bedienung. Zum Zeitpunkt, als ich MAX! anschaffte, fand ich kein in preislich vernünftiges System, das mit zu Apple Home kompatibel war. Meine heimischer IT-Zoo ist halt total veräppelt.

Und gehen wir mal einen Schritt zurück. Liest man den typisch amerikanischen Beitrag von Greg James, dann ist künftig alles vernetzt vom Kochtopf bis zur Clospülung. Wunderbare neue Welt:

Für viele von uns ist der Begriff eines vollständig verwirklichten Internets der Dinge (IoT) – einschließlich wirklich digital verbundener Städte – der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

über Smart Cities: Wie die Städte der Zukunft aussehen werden | LEAD

An der Stelle muss ich dann schon einmal STOP sagen und dazu raten, darum bitten, das Hirn bei der Vernetzung – hier des eigenen Heims, aber auch generell von Städten und Unternehmen – einzuschalten und die Chancen und Risiken bewusst abzuwägen. Wie schreibt Mirko Bosche:

Die Digitalisierung soll helfen, das Wohnen nicht nur einfacher und effizienter zu machen, sondern auch sicherer.

über Welcome-Kamera: Mirko Borsche will sich zu Hause sicherer fühlen | ZEITmagazin

Was ist überhaupt sinnvoll und – ganz wichtig – was ist sicher? Unter Experten ist es keine Frage, dass mit immer mehr Sensoren und „Devices“ im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) auch immer größere Sicherheitsanforderungen auf Unternehmen, aber eben auch Privatpersonen zukommen. Ende 2016 fielen 900.000 Telekom-Router durch eine Schadsoftware aus. Nun streiten gerade das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Chaos Computer Club (CCC)  darüber, wie man auf das „Mindesthaltbarkeitsdatum“ von Routern aufmerksam machen sollte, also den Zeitraum kennzeichnet, wie lange ein Router mit aktueller Firmware (Software) unterstützt wird. Der CCC will einen „Aufkleber auf der Packung, als wäre der Router ein leicht verderbliches Lebensmittel“.

Und es geht latent mit Vorfällen weiter, manchmal nicht öffentlich kommuniziert, manchmal sehr publik wie im Oktober 2017. Da wurde durch KRACK die WPA2-Verschlüsselung von drahtlosen Netzwerken bedroht und die entsprechend Meldung schaffte es bis in die Tagesschau.

Jedes Gerät im Internet der Dinge ist angreifbar

KRACK war nur ein Fanal: Router, Überwachungskameras, das per W-LAN öffnende Garagentor, der Kühlschrank, alle SmartHome-Geräte, alle Devices, das im Internet der Dinge in das Netzwerk eingebunden werden, müssen auf dem neuesten Sicherheitsstand sein und sollten die neuesten Patches eingespielt haben. Aber das ist bestimmt nicht immer der Fall und so raten viele Experten beispielsweise dazu, nur Geräte von größeren, bekannten Herstellern zu kaufen.

Und nochmals explizit: Je vernetzter das eigene Heim ist, je mehr IoT-Geräte dort im Einsatz sind, umso wichtiger ist das Thema Sicherheit. Ich glaube nicht – und das ist snobistisch gemeint, denn auch ich blicke da nicht durch -, dass jeder Häusle- und Heimbesitzer sich der Risiken bewusst ist und die entsprechenden Kenntnisse hat.

Drüber nachdenken: Was machen Alexa & Co mit uns oder wir mit ihnen?

Über eine andere potentielle Sicherheitsbedrohung habe ich in den vergangenen Monaten zur Genüge geschrieben. Für mich sind smarte Lautsprecher und Geräte wie Alexa von Amazon oder Google Assistant ebenfalls ein Sicherheitsrisiko. Wer garantiert, dass unsere Gespräche nicht aufgezeichnet werden? Sind die Geräte wirklich ausgeschaltet, wenn ich sie OFF schalte? Wo und wie werden die erfassten Gespräche und damit Daten gespeichert? Wer hat Zugriff darauf und vermarktet sie potentiell? Platziert man mit Alexa & Co den permanenten Dauerverkäufer im eigenen Wohnzimmer? Amazon freut sich darüber in vielerlei Beziehung. Alexa wird zum neuen Windows, zum Betriebssystem unseres Heims und bald Autos und hält auch teilweise Einzug in Unternehmen

Nochmals zum Ursprung: Was ist überhaupt sinnvoll, habe ich gefragt. Brauche ich wirklich den Kochtopf, den ich per Sprachsteuerung sage, dass ich zu spät komme. Ist das der riesige Nutzen- und Komforteffekt? Meiner Meinung nach nicht. Die Frage Brauche ich das wirklich? sollte durchaus gestellt werden dürfen. Und, Männer, manchmal auf Eure Frau hören.

Vernetzen, aber dabei Hirn einschalten

Zum Abschluss des Beitrags nochmals klar und deutlich: Ich bin ein absoluter Freund intelligenter Geräte und damit des Internet of Things auch im eigenen Heim. Wir sollten uns bewusst dort vernetzen, wo es Sinn macht. Ich bin davon überzeugt, dass sich Sprachassistenten wie Alexa oder Siri durchsetzen werden und die natürliche Art sind, wie man gerade zu Hause Geräte bedienen sollte. Wenn ich das schreibe, schaue ich beispielsweise auf sage und schreibe 7 Fernbedienungen, aber das ist eines eigenen Beitrags wert. Und, liebe Frauen, wir Männer dürfen auch mal die Tech Gadgets spielen, aber lasst uns alle unser Hirn einschalten, was das Thema Sicherheit und Datenschutz angeht. Gerade auch im Smart Home.

(Stefan Pfeiffer)

P.S. Bei wem die doch wohl vorhandene klassische Rollenverteilung Mann will neue technische Spielzeuge und Frau ist (in dieser Beziehung) vernünftig, anders herum verteilt ist, der möge meine Zuordnung oben verzeihen. Es ist in keiner Weise diskriminierend gemeint und auch manche Männer lieben Schuhe!

Wochenendlektüre: Amazon investiert in Tado und kein Google Campus in Kreuzberg

28. Oktober 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Zwei Meldungen der vergangenen Woche zur Lektüre (nicht nur) am Wochenende: Amazon investiert in Deinen Haushalt, Dein SmartHome:

Die Münchner Firma Tado, die Heizungs- und Klimaanlagen per Smartphone steuerbar macht, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 50 Millionen Dollar (43 Millionen Euro) erhalten. Zu den internationalen Investoren gehört auch der US-Konzern Amazon, der sich mit seinem Alexa-Dienst im Mittelpunkt des vernetzten Haushalts positionieren will.

über Amazon investiert in Münchner Heizungs-Vernetzer Tado | LEAD

Und Google darf nicht in Berlin …

Es ist eine Kapitulation. Google hat seine Pläne aufgegeben, im Kreuzberger Umspannwerk am Paul-Lincke-Ufer einen Startup-Campus einzurichten. Seit langem hatten sich große Teile des Kiezes gegen diese Landnahme gewehrt, …

Die Mitteilung, die Google zusammen mit den Nachnutzern am Mittwoch veröffentlichte, klingt freilich nicht nach einer Niederlage. Googles Konzernsprecher für Startups, Rowan Barnett, sagt dort: „Ziel unseres Engagements in Kreuzberg war es von Anfang an ein Angebot zu schaffen, das der Gemeinschaft zugute kommt und diesem vielfältigen Kiez gerecht wird.“ Eine Kapitulation im Nebel von Marketingsalven.

über Kein Google Campus in Berlin-Kreuzberg: Google gibt klein bei – taz.de

(Stefan Pfeiffer)

(Lese-)Tipp 12 zum Smart Home: „Die Kaffeemaschine am Morgen selbst einzuschalten, dürfte gerade noch zu schaffen sein“ | LEAD

20. Oktober 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Ein lesenswerter Beitrag für alle, die – wie ich – ihr Heim immer mehr vernetzen, bequemer (Fragezeichen) und intelligenter (Großes Fragezeichen) machen. Auf LEAD finden sich einige knackige und nachdenkenswerten Zitate von Experten und 12 Tipps, wie man das Smart Home sicherer machen kann.

Linus Neumann vom Chaos Computer Club zum Thema schlampig programmierte und damit unsichere Software:

 „Der Preisdruck in der Branche geht oft zu Lasten der Sicherheit, im Speziellen zu Lasten der Softwarequalität und der Nachsorge.“

über Mein Kühlschrank belauscht mich! 12 Sicherheitstipps fürs Smart Home | LEAD

Vangelis Ouzounis von der ENISA, der EU-Agentur für Netz- und Informationssicherheit, warnt, dass die Risiken im Smart Home größer sind als beim Knacken eines Computers:

„Es kommen so viele neue Geräte auf den Markt, und deren Hersteller kümmern sich weder um Privatsphäre noch um Sicherheit.“

„Sie können Daten stehlen, sie können aber beispielsweise auch die Gewohnheiten der Nutzer herausfinden – wann sie Zuhause sind, und wann nicht, und wie sie die Geräte verwenden, die das Haus eigentlich schützen sollten.“

über Mein Kühlschrank belauscht mich! 12 Sicherheitstipps fürs Smart Home | LEAD

Zum Abschluss meine 2 Cents: Aufhalten kann man die zunehmende Vernetzung und immer mehr Geräte im Internet der Dinge nicht, doch gibt es keinen Grund zur Panik. Man sollte nur überlegen, was sinnvoll ist, was man wirklich braucht und wie man das smarte Home möglichst sicher machen kann.

(Stefan Pfeiffer)

Schluss mit dem Smartphone und die Gedanken sind (noch) frei!?!

18. Oktober 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Ein sehr einprägsamer Titel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die das Leben nach dem Smartphone voraussagt (Der Artikel scheint nicht frei online verfügbar zu sein, muss also bei FAZ.NET „gekauft“ werden). Macht natürlich auch mich neugierig, da ich das Gefühl habe – auch privat – ohne Smartphone vor der Nase geht es nicht mehr. Wenn dann zusätzlich noch IBM-Kollege Dirk Wittkopp aus dem Labor zitiert wird …

Der Beitrag von Corinna Budras geht auf die Einschränkungen des Smartphones ein. Man braucht halt doch immer noch seine Hand oder Hände und manchmal die „Tastatur“. Das geht besser. Auch heute schon. Mit der Smartwatch telefonieren oder im Auto mit der Freisprecheinrichtung. Und das oft schon per Sprachsteuerung.

Da sind wir natürlich auch schon bei einer der Weiterentwicklungen – und nHerausforderungen. Dialekte und Sprachfärbungen, Jargon und spezielles Vokabular wird oft schlecht oder nicht verstanden. Doch die Spracherkennung wird immer besser und Alexa & Co sind in vielen Haushalten schon Realität. Und immer mehr Geräte werden „sprachgewaltig“ und können als Telefon genutzt werden. Meine Bedenken gegenüber potentiellen Wanzen im eigenen Heim (oder auch im Büro) habe ich hier ja oft geäußert.

Und halten wir uns vor Augen und im Gedächtnis: Oft ist es ja auch gar nicht mehr „telefonieren“, was mit den Smartphone gemacht wird. Muss ich an der Kasse per Smartphone zahlen? Das kann ich gegebenenfalls auch mit der Uhr oder einem anderen „intelligenten Gerät“ machen. Funktionen und Apps, die wir heute nur auf dem Handy ausführen, wandern ganz sicher auf Smarthome- und mobile Geräte.

Und die Entwicklung geht unaufhaltsam weiter. Schon wird die Stimmung, in der sich jemand befindet, durch Sprachanalyse erkannt. Oder aber es werden per Video Körpersprache und Gesichtsausdruck analysiert. Und an nächsten Stufen wird – so der Beitrag – wird wohl gearbeitet: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz sollen Gedanken gelesen werden. Ich „denke“ meine nächste E-Mail und wenn ich „Senden“ denke, wird sie versandt. Da habe ich dann doch noch meine Bedenken … Aber man wird die weitere Entwicklung sorgfältig verfolgen müssen.

(Stefan Pfeiffer)

 

[DE] Mit Alexa erobert Amazon geräusch- und protestlos unser Heim – und platziert den omnipräsenten Dauerverkäufer

14. Januar 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Weihnachten 2017 markiert den Durchbruch der Stimme als Interface für die digitale Welt. Die Folgen werden so tiefgreifend sein wie beim Smartphone, …

via Sprachsteuerung im Alltag: Ohne geht es nicht mehr – Kolumne

Sascha Lobo bringt es in seiner Kolumne auf Spiegel Online auf den Punkt. Wir opfern einen weiteren Teil unserer Privatsphäre der Bequemlichkeit. Wie ich hier schon öfters geschrieben habe, geben viele von uns Facebook, Google und Amazon mehr oder weniger gedankenlos unsere Daten im Tausch gegen „das“ soziale Netzwerk, eine scheinbar konkurrenzlose Suche und eine komfortable, hochpersonalisierte Onlineshopping-Erfahrung.

Nun kommt die nächste Stufe: Mit Alexa erobert Amazon das Smart Home – und das eher geräusch- und protestlos – wenn man das bei einem „smarten“ Lautsprecher sagen darf. Lobo schreibt von „Voice Commerce“, vom ständig präsenten und verkaufsbereiten Dauerverkäufer.

„Du hast keine Milch mehr im Kühlschrank. Darf ich die gleich liefern?“

„Vor vier Jahren hast Du die lila Boots gekauft. Sind sie noch dicht? Morgen schneit es und Du solltest warme, wasserdichte Schuhe haben. Nicht wahr?“

Schuhe, Schuhe, wir wollen mehr Schuhe.

Schon heute machen uns Spotify oder Soundcloud die besseren Musikvorschläge. Und Alexa und Co. beziehungsweise die Algorithmen dahinter werden immer schlauer. Offenbar ein Weg ohne Umkehr:

Heute stehen Kinder zu Recht verständnislos vor Bildschirmen, die sich erdreisten, keine Touchscreens zu sein oder wenigstens gestengesteuert. Bald wirken Alltagsgeräte, mit denen man nicht sprechen kann, ähnlich gestrig.  …

Das Netz wandele sich in eine Sprech- und Videolandschaft, manuelle Texteingabe werde zum Sonderfall. … Die Plattformkonzerne, die heute für so viele das Netz sind, erobern die älteste Kommunikationsform der Menschheit: das Gespräch. Und alle machen mit. Alexa regiert Deutschland.

via Sprachsteuerung im Alltag: Ohne geht es nicht mehr – Kolumne

Um es nochmals klar zu schreiben: Gegen Sprachsteuerung ist nichts zu sagen. Im Gegenteil. Es ist der nächste Schritt, „Geräte“ beziehungsweise das Netz komfortabel und „natürlich“ zu bedienen. Gerade das Smart Home. Und ich habe zumindest immer bewundert, wenn Spock und Kirk mit dem Bordcomputer auf dem Raumschiff Enterprise parlieren.

Doch es gibt einen Unterschied zwischen diesem freundlichen Helfer und Alexa. Die entscheidende Frage bei Alexa & Co. ist, wie viel Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Datenhoheit – gibt es die überhaupt noch – wir aufgeben und für welchen Preis. Und müssen wir wirklich dem omnipräsenten Dauerverkäufer unsere Tür ständig offen halten? Alexa, halt einfach die Klappe.

Und als Schmankerl Scotti, der versucht mit dem Computer zu sprechen: Erhöhte Obacht bei 0:58 …:

(Stefan Pfeiffer)

[DE] Smart Home: Nun tauschen wir auch unseren physikalischen Fingerabdruck ein

14. Januar 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Schon 21017 war das Jahr des Smart Homes. Immer öfter steuern wir Thermostate, Licht und Schlösser mit unserem Smartphone. Und Amazon Echo/Alexa verzeichnet Rekordumsätze. Laut Zion Market Research wird der Markt bis 2022 ein Volumen von $ 53.45 Milliarden erreichen. Forbes hat 14 Experten befragt, was für 2018 zu erwarten ist. Mir scheint diese Aussage entscheidend:

We have shared our digital footprint for convenience. With smart home technology, we are sharing our physical footprint. It is not a matter of if but when these systems will be compromised, and the consequences could be much more severe than lost social security numbers. Addressing security and privacy will become a fundamental concern that will shape this industry. – Dimitri Stiliadis, Aporeto

via 14 Predictions For The Future Of Smart Home Technology

Unsere digitalen Daten haben wir bereits aus Bequemlichkeit gegen kostenfreie Online-Services getauscht. Nun tauschen wir Daten über unser Zuhause, unseren physikalischen Fingerabdruck ein und dies kann (und wird) ernsthaftere Konsequenzen haben. Sicherheit und Datenschutz unseres Heims werden eine fundamentale Herausforderung, die uns in naher Zukunft intensiv beschäftigen wird.

Mein #1 iOS 11 Feature: Anwesenheitserkennung in HomeKit

20. September 2017 Posted by Stephan Kopp

Ich bin ein leidenschaftlicher Heimautomatisierer und benutze HomeKit schon seit längerem ausgiebig. Es ist eine beachtliche Sammlung von Geräten geworden, die mittlerweile steuerbar sind.

Mit iOS11 kommt jetzt endlich eine lange vermisste Funktion hinzu, die Erkennung ob jemand zuhause ist! Endlich kann man in den Automatisierungen als Bedingung auswählen, ob eine bestimmte Person, oder überhaupt irgendjemand zuhause ist.


Filed under: Apple, iOS