Posts Tagged: ‘messe’

Hybride Veranstaltungen sind die Zukunft, so Florian Schnurer von Paul Events bei #9vor9

30. Juni 2021 Posted by Stefan Pfeiffer

Eigentlich kann ich das Wort hybrid kaum noch hören. Alles ist seit geraumer Zeit hybrid beziehungsweise wird hoffentlich hybrid sein. Die Cloud, die hybride Arbeit mal daheim, mal im Büro. Und jetzt sind auch noch Veranstaltungen hybrid und werden es voraussichtlich bleiben. Das ist zumindest eine Quintessenz aus dem Gespräch, das Lars und ich mit Florian Schnurer von Paul Events bei #9vor9 geführt haben.

Kaum eine Branche hat es so hart getroffen, wie die Messe- und Eventbranche. Von einem Tag auf den anderen ist das gesamte Geschäft weg gebrochen. Wie Paul Events diese Krise gemanagt hat, ohne Leute entlassen zu müssen, berichtet Florian in diesem Gespräch. Profitiert hat Paul Events dabei durchaus von Projekten, die wir gemeinsam gestemmt haben: das IBM Livestudio auf der EuroCIS 2019 oder die Präsenz von Acoustic auf der dmexco im gleichen Jahr. Auf beiden Messen haben wir die Präsenz vor Ort mit Messestand ins Netz durch Liveinterviews und -streams verlängert.

Wir wünschen Florian und seinem Team, dass es jetzt wirklich wieder aufwärts geht und im Herbst Veranstaltungen durchgeführt werden können und nicht von der Delta-Variante verhindert werden. Gut vorbereitet sind Paul Events auch in und für die Pandemiezeit. Der Schnelltest-Bus, den man entwickelt hat, ist nur ein Beispiel dafür. Hygienekonzepte wurden schon lange ausgearbeitet und können genutzt werden. Doch ist die Eventbranche offensichtlich keine UEFA mit entsprechender Lobby zu sein und hat es deutlich schwerer, Veranstaltungen genehmigt zu bekommen …


#9vor9 – Digitalthemen der Woche erscheinen auch immer als Podcast unter https://9vor9.podigee.io/ und sind natürlich über die gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Digitale Eventformate bei #9vor9: Wie fessele ich meine Zuschauer an den Bildschirm? Ab ins #HomeOffice und Bambi bei #GoldeneBlogger

10. März 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Eigentlich hatte ich ja ganz andere Themen, aber die Diskussionen der vergangenen Tage haben uns überholt: Die Digitalisierung und Virtualisierung von Präsenzveranstaltungen standen heute im Fokus von #9vor9 mit Gunnar Sohn und Lars Basche. Nun sind wir drei ja nun wirklich Protagonisten virtueller Formate, uns muss man also keine Eulen vorbei bringen, doch graut es dem ein oder anderen von uns, was denn da kommen könnte. Statt rauer, wilder, authentischer, engagierender Live-Formate ein Tag Progamm mit 8 Vorträgen à 45 Minuten, die live „ge-stream-t“ werden. Null Diskussion und Interaktion und die Leute pennen nach 20 Minuten weg oder machen etwas anderes. Kennt man ja aus dem Alltag. Die Versuchung, während einer Webex-Konferenz, parallel andere Dinge zu tun, ist wesentlich größer als das entsprechende Risiko bei einer Präsenzveranstaltung.

Virtuelle Formate: Aufmerksamkeit binden, Dialog fördern

Ich glaube, dass man durchaus interessante Vortragsformate finden kann, die Referenten auf TED Talk-alike Formate trainieren kann. Allerdings braucht es noch etwas Phantasie, wie man die „sozialen Kontakte“ virtuell abbilden kann. Was ersetzt das Gespräch bei einer Kaffeetasse zwischen Verkäufer und Interessent? Wie kriege ich die kleine Diskussionsrunde hin, die in Vortragspause zusammen steht und sich austauscht? Die digitalen Möglichkeiten, die Software, das zu tun ist da, aber es ist halt emotional etwas anderes. Hier wird man noch gehörig „gehirnschmalzen“ und experimentieren müssen, was funktioniert und was nicht funktioniert.

Sicherlich ist derzeit auch Mut gefragt, Dinge auszuprobieren. Macht die virtuelle Messe, die einen Messestand abbildet, Avatare verwendet und quasi eins zu eines optisch ein Event virtuell darstellt Sinn? Ich weiß es nicht, aber es ist sicher auch der Mut gefragt, Formate zu testen. Auch mit dem Risiko, dass Dinge schief gehen. Ich gehe auch davon aus, dass sich das Verhalten der virtuellen Besucher und Teilnehmer ändern wird. Wie nachhaltig, das ist die Frage.

Nun doch ins heimische Büro

Gunnar hat dann auch auf das Thema Homeoffice verwiesen, das jetzt allenthalben diskutiert wird. Viele Unternehmen nicht nur in den USA schicken ihre Mitarbeiter:innen jetzt in die heimischen vier Wände. Sinnigerweise sind es Unternehmen, die oft sonst gegen Heimarbeit sind. Lesenswert hier die satirsche Kolumne von Maren Hoffmann auf Manager-Magazin.de. Ich schreibe mal lieber dazu: Achtung, Satire.

Erinnern wir uns in diesem Zusammenhang an die #9vor9-Sendung vom 3. März 2020 zurück: Laut D21-Digital-Index 2019 / 2020, dem jährlichen Lagebild zur Digitalen Gesellschaft, sagen 60 Prozent der Befragten, bei Ihnen gehe keine Heimnarbeit, der Job lasse das nicht zu, 30 Prozent sagten, das Unternehmen lasse das nicht zu und 15 Prozent bekundeten keine Interesse.

Das Bambi der Netzszene #GoldeneBlogger

Und natürlich mussten wir angesichts des Twitter-Scharmützels des gestrigen Abends auch auf das Bambi der Netzszene, die #GoldeneBlogger-Auszeichnung eingehen. Manche Preisvergabe war und ist mir bei aller Sympathie etwas sehr aufmerksamkeitsheischend und populistisch. Einige, viele Preise sind durchaus verdient. Und schön, dass man sich in solchen Seiten auch über diese kleinen Nebensächlichkeiten echauffieren kann. So weit, so gut. Meine eigentlichen Themen für die Sendung lege ich mal auf Eis, hole sie kommende Woche raus oder verwurschtele sie anderswo.

#9vo9 als Podcast bei Apple, Spotify, Deezer … zum später hören

Zum Abschluss dann auch hier der Hinweis, dass es #9vor9 seit vergangener Woche auch als Podcast auf den wichtigsten Plattformen gibt.

(Stefan Pfeiffer)

Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Kurz zitiert: Damals, als man noch unbeschwert über die Cebit schlappte und wusste, dass man hinterher krank sein würde | Ute Ross

7. März 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Danke Ute Ross für den Kommentar auf heise online. Und natürlich finde ich mich hier wieder und muss gerade diesen Absatz zitieren:

Was waren das noch für unbeschwerte Zeiten, als man jahrzehntelang unbedarft und tiefenentspannt über die CeBIT schlappte, zig Visitenkarten einsteckte, täglich hunderte Hände schüttelte, kein Imbisshäppchen, keine Standparty und auch nicht das ein oder andere Messe-Getechtel ausließ – und das, obwohl die seinerzeit weltgrößte IT-Schau genau wie jede andere x-beliebige Veranstaltung eine Ansammlung verschiedener Keime aus aller Herren und Damen Länder war. Und obwohl man wusste, dass man sich nach Beendigung der CeBIT erst einmal einige Tage ins Bett packen und seinen Messe-Virus auskurieren würde.

Kommentar: Etwas weniger Corona-Hysterie, bitte! | heise online

Nur Gunnar und ich waren vorbereitet, wie dieses Video klar zeigt:

In Zeiten des Virus: “Statt Events abzusagen, sollte man zumindest über eine Virtualisierung nachdenken” | Gunnar Sohn [inhaltlich leicht erweiterter Podcast]

6. März 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

In Zeiten des Virus werden gerade mehr und mehr klassische Konferenzen, Messen oder Seminare abgesagt. Das hat ernsthafte Folgen, ob es nun professionelle Veranstalter und Messen sind, denen die Einnahmen wegbrechen, und für Unternehmen, denen die Kundenkontakte fehlen. Deshalb müssen wir über neue Eventformate nachdenken, bestehende Events ins Netz verlängern, dort abhalten oder neue hybride Events durchführen. Hier der ursprüngliche Blogbeitrag leicht erweitert als Podcast.

Acoustic Studio: Vertrauen und Datenschutz kommen auf der DMEXCO als Thema gut an (Christoph Menke)

12. September 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Vor 5 Wochen hatten wir erstmals Kontakt, als ich anfragte, ob Acoustic noch einen Stand auf der DMEXCO haben kann. Heute war er zum Zwischenresumé auf dem Acoustic-Stand in Halle 8, Stand E029: Christoph Menke, Director der DMEXCO, der sich locker und frei zu Wettbewerb, Positionierung und der neuen DMEXCO-App geäußert hat. Hier unser Gespräch:

Nach der Cebit: „Eine digitale Weltausstellung in jedem Bahnhof“ – Neue Initiative digitalgermany – Brauchen wir ein thematisch breites IT-Fachevent?

2. Dezember 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Die Cebit ist am Ende und allerorten wird überlegt, wie es weitergehen soll. Die Deutsche Messe wird versuchen, interessante Teile und Aussteller der Cebit noch stärker in die Industrie-/Hannover Messe einzubinden. Und man träumt von spitzen Fachveranstaltungen. Mit Andreas Gebhard haben Gunnar Sohn und ich darüber gesprochen, ob und wie die republica interessante Themen und Aspekte der Cebit übernehmen könnte. Andreas betonte in dem Gespräch nochmals das Konzept und die Notwendigkeit digitaler Volksfests, das man seitens der re:publica schon diesem Jahr veranstaltet hat.

In eine ähnliche Richtung scheinen auch die Vorschläge des Deutschen Startup-Verbandes zu gehen, die am 30.11.2018 eine entsprechende Pressemitteilung herausgelassen haben. Dort wird Florian Nöll, Vorsitzender des Startup-Verbands, zitiert:

Die CEBIT war nicht nur ein Symbol für den Innovationsstandort Deutschland. Die CEBIT war für viele meiner Generation zur Jahrtausendwende der digitale Wallfahrtsort im komplett analogen Deutschland. Statt in den Freizeitpark sind viele spätere Digitalexperten und Startup-Gründer in ihrer Jugend einmal im Jahr zu CEBIT gefahren. Für einen Tag waren wir Nerds unter uns. Dieser IT-Freizeitpark für die ganze Familie war die auf Fachbesucher beschränkte CEBIT in den letzten Jahren natürlich schon längst nicht mehr. Aber genau das braucht Deutschland jetzt, um den Menschen Lust auf die digitale Welt zu machen. Digitalisierung zum Anfassen. Für die ganze Familie. Eine digitale Weltausstellung in jedem Bahnhof.

über Digital Germany – Pressemitteilung des Bundesverbands Deutsche Startups e.V.

Schöne Formulierung, IT-Freizeitpark für die ganze Familie. Genau in diese Richtung scheint der Vorschlag des Verbands zu gehen. Digitalisierung erlebbar machen, eine digitale Weltausstellung in jedem Bahnhof. Die Schweiz dient dabei als Vorbild. Auch Andreas denkt in diese Richtung: informieren, aufklären, diskutieren, unterhalten, an ein digitales Volksfest, das man 2018 schon in Berlin gestartet hat.

Video-Eindrücke von Studierenden des SAE Instituts Berlin zum Netzfest 2018 – des erstes digitale Volksfest – im Park am Gleisdreieck in Berlin!

Wenn ich das so lese und zustimmend nicke, können es dann eigentlich nur viele dezentrale Veranstaltungen in deutschen Städten sein. Und was ist mit Land? Die Diskussion haben wir ja gerade wieder wegen 5G und Breitbandausbau. Unwirklich schiessen mir Erinnerungen an die beiden Bloggerbus-Touren durch den Kopf, die wir als IBM 2010 und 2011 in Kooperation mit der republica gemacht haben. Enterprise 2.0 war damals das Thema, also ein etwas spitzeres und auf Unternehmen fokussiertes Thema. Und ich denke an Trucks, in denen Digitalisierung erleb- und anfassbar gemacht werden könnte.

Der Bedarf ist aus meiner Sicht auf jeden Fall da: Bürgerinnen und Bürger müssen deutlich mehr über digitale Themen, über Chancen und Risiken am Arbeitsplatz 4.0, im Smart Home, der Industrie 4.0, dem Internet of Things (IoT) der digitalen Verwaltung, der zunehmenden Mobilität informiert werden. Gar keine Frage. Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, unterstützt laut Pressemitteilung den Ansatz des Startup-Verbandes, die unter dem Namen Initiative digitalgermany gestartet wurde und nun Unterstützer sucht.

Lokal etwas tun: Digitaltag in der Digitalstadt Darmstadt?

Lokal gedacht bin ich gespannt, ob die Digitalstadt Darmstadt auf diesn Zug mit aufzuspringen versucht und für Darmstadt ein digitales Volksfest angeht. Öffentliche Wahrnehmung und Information, Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, das ist das, wo ich deutlichen Verbesserungsbedarf in der Digitalstadt sehe. Strategiepapiere können wichtig sein, sind aber dann nur Papier, wenn die Öffentlichkeit nicht konstruktiv dabei ist.

Und ich frage mich auch, was mit den Unternehmen ist, die eher versteckt im Maschinenraum der Informationstechnologie, der Cloud, den Rechenzentren und in Unternehmen wirken, also neudeutsch dem B2B-Bereich. Was könnte deren Interesse an dezentralen digitalen Volksfesten sein, wenn sie eigentlich mit dem Endanwender nur wenig oder nichts zu tun haben? Sie wollen in Kontakt mit den IT-Spezialisten, den IT- oder Fachbereichsverantwortlichen und den CIOs treten, um ihre Lösungen zu präsentieren. Ja, sie wollen Leads schreiben, Pipeline generieren und im Endeffekt Geschäft machen. Und dieses Anliegen ist ja nicht per se negativ. Da werden eher auf Bürgerinnen und Bürger ausgerichtete, dezentrale Veranstaltungen nicht unbedingt vorbehaltlose Begeisterungswellen auslösen. Image-Pflege und Aufklärung könnte hier ein Argument sein, aber wie weit trägt das, wie weit öffnet das den Geldbeutel?

Bestehende Veranstaltungen kompensieren Verlust der Cebit – wenn es überhaupt ein Verlust ist

Eigentlich sind wir wieder bei den alten Themen, die auch eine Cebit hatte: Will ich Endkunden/innen, Consumer, Bürger/innen erreichen? Oder adressiere ich ein IT-Spezialisten- und Fachsbereichspublikum aus Unternehmen und öffentlicher Verwaltung? Geht beides zusammen? Braucht es dazu neben den oft auch schon vorhandenen spitzen Fachveranstaltungen auch ein größeres Event, wie es die Cebit war oder hat sich eine solche generische IT-Fachmesse überholt? Braucht der Standort Deutschland eine solche Ankerveranstaltung? Oder haben dmexco die Marketingfachleute, die Hannover Messe die Industrieunternehmen, die it-sa in Nürnberg die Sicherheitsexperten und die republica die Netz-Avantgarde bereits abgeholt und wir brauchen eigentlich nur noch selektiv neue Veranstaltungen? Spitz und fachlich halt.

Ein klares ja für dezentrale Digitaltage für Bürger/innen

Als Bürger und jemand, der dafür brennt, dass über Digitalisierungsthemen aufgeklärt und auch diskutiert wird, begrüße ich die Idee der vorgeschlagenen Digitaltage. Und ich habe ein schönes Bild vor Augen, wenn ich mir in den Bahnhöfen entsprechende Ausstellungen vorstelle, wenn Unternehmen zu diesen Anlässen ihre Pforten öffnen und vielleicht auch erwähnte Busse und Trucks unterwegs wären.

IMG_2562

Bedarf für eine IT-Themen übergreifendes Event?

Aber irgendwie habe ich auch das Gefühl einer Lücke, dass es ein Fachevent geben müsste, auf dem derzeit relevante Themen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet of Things, Cloud, Security gemeinsam und übergreifend, eben nicht nur auf einer Fachkonferenz diskutiert würden. Und für mich wäre es eine Veranstaltung jenseits der erwähnten und von mir begrüßten Digitaltage für Bürger/innen, für Fachfrauen und -männer. Und nein, wir brauchen keine neue IT-Heizdecken-Verkäufer-Veranstaltung. Vielleicht sollte man hier mal die Fachleute in Unternehmen und Verwaltung direkt befragen, um deren Feedback einzuholen, bevor man im eigenen Saft schmort und etwas produziert und finanziert, was keiner wirklich will. Welche Inhalte und welche Formate holen denn den interessierten IT-Fachfrau/-mann hinter dem Ofen hervor und motivieren sie in Zug, Bus oder Auto zu steigen, um sich vor Ort auszutauschen? Was geht online und digital, wo braucht man ein klassisches Event?

Das sind alles Gedanken im Fluss und Kommentare sind mehr als willkommen.

(Stefan Pfeiffer)

Cebit-Talk mit Andreas Gebhardt und Gunnar Sohn: Welche Themen und Formate könnte man an eine re:publica sinnvoll anflantschen?

30. November 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Da haben wir 45 Minuten über die Cebit, das überraschende Ende und mögliche neue Formate gesprochen, der Andras Gebhardt von der re:publica, Live- Streaming-Gott Gunnar Sohn  und ich (als Blogger und Interessierter an der Digitalisierung). Durch die Bank waren wir überrascht über das plötzliche Ende der Cebit und sind gespannt auf mehr Insights, wie es dazu gekommen ist. Ein wirklich nahezu filmreifer Stoff, dieses Ende.

Fehlende Transformation und Anpassung an das Netzzeitalter über die vergangenen 10 Jahre oder gar länger, fehlender Atem beim Durchhalten von Themen und Formaten, der wirtschaftliche Druck, der Druck seitens der Aussteller, Leads und Pipeline zu produzieren, wir haben einige Themen und Gründe diskutiert, warum es eine Cebit nicht mehr geben wird. Und unsere Skepsis über die vollmundig angekündigten „inhaltlich spitze Fachveranstaltungen“ geäußert. Auf jeden Fall ist er Erneuerungsversuch mit Formaten, die man auch von einer re:publica kennt, krachend gescheitert. Woran im Endeffekt auch immer.

Und wir haben auch eine Denksportaufgabe mitgenommen. Welche Themen und Formate könnte man einer re:publica in welcher Form auch immer anflantschen? Sicher keine klassische IT-Messe mit altbackenen Ständen und IT-Heizdeckenverkaufsgesprächen. Deutschland auf dem Weg in die Digitale Gesellchaft hat Andreas schon vorgeschlagen. Nicht nur angesichts des deutschen KI-Gipfels fällt mir natürlich Künstliche Intelligenz in allen Facetten ein. Datenschutz, Datensicherheit, Hackerangriffe, DSGVO, alle Themen rund um den Umgang mit Daten werden uns beschäftigen müssen. Der Einsatz moderner Technologien für den Umweltschutz von Blockchain bis KI, es gäbe wirklich genug Ansätze.

Und hier sind auch Eure Ideen und Vorschläge gefragt. Wir wollen im Januar wieder zusammen kommen mit weiteren Teilnehmern, um genau das zu diskutieren und vielleicht neue Konzepte zu entwickeln. Ich freue mich drauf.

(Stefan Pfeiffer)

CEBIT zwischen Business und Festival, zwischen Unterhaltung und Fachdiskussion, zwischen online und offline

2. November 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

CEBIT Messechef Oliver Frese war bei der FAZ, einem Medienpartner der Veranstaltung, zu Besuch. Natürlich geht es um das neue Konzept, den Versuch, die in die Jahre gekommene, etwas verstaubte CEBIT neu zu erfinden. Seit Jahren nehmen die Besucherzahlen ab, denn auch immer mehr frühere Besucher informieren sich online.

Frese lässt bei der FAZ einige (zumindest für mich) Neuigkeiten heraus:

  • Die Messe  soll wieder 5 Tage lang „stattfinden“ von Montag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr. Heisst also leider wieder als Aussteller früher aufstehen.
  • Fünf Themen sollen im Zentrum stehen: Mobilität, Gesundheit, Öffentliche Hand, Handel sowie Finanzen und Versicherungen.
  • Es soll drei Eintrittspreise geben: 100 Euro für die Woche, 50 Euro für den Tag, 25 Euro für den Abend oder für Studenten.

Frese ging in dem Gespräch auch auf das ungebrochene Interesse im Netz an der CEBIT ein. 2743 Beiträge im Internet, 27,5 Milliarden Online-Visits, 660 Artikel im Pressespiegel allein in der Cebit-Woche seien sehr ordentliche Zahlen. Interesse an „der CEBIT“ ist mir zu kurz gesprungen. Interesse an Themen, die auf der CEBIT präsent sind und adressiert werden, ist für mich der logischere Ansatz.

Nicht umsonst haben wir mit dem IBM Livestudio@CEBIT relevante Themen in 57 Sendungen, in rund 800 Minuten, also geschätzten 13 Stunden ins Netz verlängert und dabei viele Experten genutzt, die eh vor Ort waren. Mal schauen, ob mein Arbeitgeber IBM uns dieses Format (natürlich weiter ausgearbeitet und verbessert) wieder ermöglicht. Resonanz, Klick- und Besucherzahlen waren sehr erfreulich.

Ich glaube, dass die CEBIT den Fokus auf interessante Inhalte inklusive einer interessanten Präsentation jenseits des altbackenen Messestandes legen sollte. Die Aussage weniger Schlipsträger, mehr jüngere Leute, mehr Frauen ist mir etwas sehr plakativ. „Ob die einstige Computermesse sich als neue Leitveranstaltung für Digitales etabliert, wie es das erklärte Ziel der Verantwortlichen ist, darauf aber kann man immer noch wetten – oder eben dagegen“, schreibt Carsten Knop von der FAZ.

infografik_973_besucher_der_computermesse_cebit_n
https://de.statista.com/infografik/973/besucher-der-computermesse-cebit/

Die meisten Aussteller werden ihre Präsenz in Hannover an der Zahl der Besucher, insbesondere der qualifizierten Besucher an ihrem Stand messen. Beim Neustart 2018 waren es 120.000, im Jahr zuvor noch 200.000 Besucher. Auch wenn die Besucherzahlen nicht alles sagen – Masse muss nicht Klasse sein -, sind sie aber zumindest ein Indiz für den Stellenwert der CEBIT. Ein Fachbesucher will wohl auf jeden Fall wieder kommen:

 

Die Neuerfindung der CEBIT ist notwendig. Die Hannover-Messe ist einen mutigen Schritt gegangen zwischen Business und Festival, zwischen Unterhaltung und Fachdiskussion. Das Experiment geht weiter und wir sind hoffentlich mit dem Livestudio-Team wieder dabei.

ML1_2266
Das Livestudio-Team, leider nur fast komplett.

(Stefan Pfeiffer)

Tom Zeizels Blog: Neues zu IBM Collaboration Solutions – exklusiv auf der DNUG-Konferenz in Darmstadt

6. Juni 2018 Posted by Thomas Zeizel, IBM

Tom Zeizels Blog: Neues zu IBM Collaboration Solutions – exklusiv auf der DNUG-Konferenz in Darmstadt Wandel ist allgegenwärtig. Auch die CeBIT, die in der nächsten Woche läuft, hat sich gewandelt. Längst sind die an die Millionen grenzenden Besucherströme um die Milleniumswende legendäre Vergangenheit. Jetzt hat sie erneut ihren Charakter verändert: von einer reinen Messe zu […]

Der Beitrag Tom Zeizels Blog: Neues zu IBM Collaboration Solutions – exklusiv auf der DNUG-Konferenz in Darmstadt erschien zuerst auf DNUG.