Posts Tagged: ‘Troll’

#9vor9: Batterien in Lautern, Glasfaser am Bahndamm und die Reichweite von Facebook & Co – auch für Trolle und Bots

10. Dezember 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Wieder in trauter Zweisamkeit ein bunter Reigen an Digitalthemen in #9vor9 mit Gunni:

  • Wir schießen uns beim Glasfaserausbau immer wieder gegenseitig ins Knie. Ein sehr informativer Bericht auf heise.de:

Lesezeichen: Facebook, Twitter Instagram & Co reagieren noch nicht angemessen gegen Trolle und Bots

9. Dezember 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Die nächsten Wahlen kommen bestimmt, doch auch in der Zwischenzeit wird Meinung gemacht. Und wie das Strategic Communication Centre of Excellence (Stratcom) der Nato laut heise online herausgefunden hat, ist Manipulation weiter möglich, obwohl Facebook, Google und Twitter immer wieder betonen, dass sie massiv gegen Falschmeldungen sowie gegen Bots und Trolle vorgehen.

Stratcom hat für nur „300 Euro bei kommerziellen „Manipulation Service Providers“ (MSPs) 3530 Kommentare, 25.750 Likes, 20.000 Seitenabrufe und 5100 Follower auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube“ erwerben können. Twitter hat bei dem Test noch am besten abgeschnitten, da man 35 Prozent der Troll-Konten blockiert habe. Danach kam YouTube, dass Manipulationen immerhin richtig stellte. Facebook und Instagram landeten auf den beiden letzten Plätzen. Instagram hat laut Bericht kaum gekaufte der Likes oder Views korrigiert.

Die Selbstregulierung funktioniert offensichtlich trotz der Beteuerungen und freiwilligen Verpflichtung der Konzerne zur Hygiene vom September 2018 nicht. Der Manipulation wie bei den US-Wahlen 2017 steht weiterhin Tür und Tor offen. Stratcom sieht den Gesetzgeber gefordert. Laut heise online steht eh eine Überprüfung durch die EU-Kommission Anfang des kommenden Jahres an. Klar ist, dass hier ein dringender Handlungsbedarf herrscht, um Beeinflussungen und Manipulationsversuchen in den kommenden Monaten und insbesondere bei den anstehenden Wahlen möglichst effektiv zu begegnen.

 

Lieber per Messenger als per Twitter & Co. supporten, meint Matthias Mehner auf LEAD

18. Dezember 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Die/der ein oder andere hat die Aufregung rund den Support-Fall bei dhl verfolgt. Na ja, war es ein Shitstorm? Zumindest war es auch ein nicht gerade gelassener Mitarbeiter im Social Media-Team der dhl, der „falsch“ geantwortet hat. Aber die Herausforderung „unsachliche“ Tweets und Kommentare in sozialen Medien ist zweifelsohne da.

Matthias Mehner rät auf Lead dazu, Support eher per Messenger – wie beispielsweise WhatsApp – in einem eben geschlossenen Kanal zu geben. Da sei der Ton ziviler und andere – auch Multiplikatoren und Influencer – würden nicht mithören:

Messenger sind kein soziales Medium –Trolle haben hier somit keine Reichweite und keine Bühne! Verschwörungstheoretiker, chronische Besserwisser und sonstige Netz-Nervbacken leben von der Anerkennung und dem Lachen der anderen. Wo kein Publikum, da kein Push fürs Ego. …

Raus aus Twitter! Die Nutzerzahlen in Deutschland waren schon immer auf sehr niedrigem Niveau – und die Tendenz ist eher noch sinkend. Aber gerade Journalisten, Medien und andere digital-affinen Menschen tummeln sich eben noch sehr gern in ihrer Twitter Filter Bubble.

über Shitstorm-Bremse: Keine Bühne für Trolle | LEAD

Raus aus Twitter, aus meinem Lieblingskanal. Trauer. Aber vielleicht hat Matthias sogar Recht … Eine aktuelle Studie von YouGov und MessengerPeople scheint das zu bestätigen. Demnach wollen dreimal mehr Menschen lieber Kundenservice via Messenger als über Social Media.

Was meint Ihr dazu? Sollte man den Support in geschlossene Kanäle, weg von sozialen Kanälen wie Twitter und auch Communities verlagern? Ich bin da zwiespältig. Shitstorms braucht keiner. Unfähige oder falsch reagierende Mitarbeiter im Social Media-Team auch nicht. Und Communities können durchaus auch einen Mehrwert haben, da dort oft nicht nur der Support, sondern auch die Mitglieder, die Community selbst hilft. Kenne ich intern in der IBM aus Zeiten, als Macs noch nicht offiziell vom internen IT Support unterstützt wurden.

(Stefan Pfeiffer)

„DSGVO könnte die Bemühungen um ein neues Internet und eine höhere Datensouveränität unterstützen“ | Jürgen Litz

17. Dezember 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Ganz sicher gibt es Dinge, die in der Umsetzung und Gestaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verbessert werden können und müssen. Doch die DSGVO bietet auch Chancen – und das wird sogar im Silicon Valley bemerkt, Johannes Ceh hat sich mit Jürgen Litz, Geschäftsführer des CRM-Anbieters cobra, dazu unterhalten:

Die DSGVO ist nicht nur Totengräber für Unternehmen, die den Datenschutz nicht ganz so ernst genommen haben. Man glaubt es kaum: Die DSGVO kann auch Geburtshelfer und Export-Produkt sein. … Die DSGVO könnte in noch größerem Rahmen ins Spiel kommen. Sie könnte die Bemühungen um ein neues Internet und eine höhere Datensouveränität unterstützen.

über DSGVO: Starthilfe für ein neues Internet? | LEAD

In dieses Horn, ja darüber hinaus stieß auch der ehemalige Berater von Hillary Clinton am 4. Dezember 2018 auf einer netzpolitischen Soiree der grünen Bundestagsfraktion in Berlin, berichtet heise online:

Nicht die Russen haben Donald Trump ins Weiße Haus gebracht, sondern der von sozialen Netzwerken und digitalen Technologien vorangetriebene Wandel der Öffentlichkeit, ist sich Ben Scott aus dem Vorstand der Stiftung neue Verantwortung sicher. Auf Facebook, Google oder Twitter sähen alle Nachrichtenquellen gleich aus, sodass „wir nicht mehr zwischen wahr und falsch unterscheiden können“, …  Die EU müsse den Online-Markt daher im Kampf gegen Desinformation und Filterblasen ähnlich scharf regulieren wie mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

über Hacked Democracy: Ruf nach einer DSGVO gegen Fake News und Filterblasen | heise online

Sascha Lobo hat ja vor kurzem über die Trolle-Armeen und Bots aus Russland geschrieben. Und auch andere Nepper, Schlepper und Bauernfänger missbrauchen vor allem die sozialen Medien, um zu manipulieren und zu agitieren. Die Antwort, wie wir das zumindest eindämmen können, haben wir aus meiner Sicht noch nicht gefunden. Auch wenn es ein normaler Zyklus in der Entwicklung der sozialen Medien sein mag, wie es Hirnforscher Wolf Singer im Interview mit der FAZ sagt können wir alle nicht tatenlos zuschauen.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), mit dem Anbieter sozialer Medien angewiesen werden, Hasskommentare zu löschen, ist durchaus umstritten. Und wenige scheinen es zu nutzen. Nur 704 online eingebene Meldungen sind bis Ende November beim Bundesamt für Justiz (BfJ) laut „Handelsblatt“ eingegangen. Man hatte mit rund 25.000 Meldungen und 500 Bußgeldverfahren pro Jahr gerechnet.

Der UN-Sonderberichterstatter für Meinungsfreiheit, David Kaye, spricht vom „Outsourcing“ rechtsstaatlicher Kernprinzipien wie eine richterliche Kontrolle über Meinungsäußerungen an Plattformbetreiber und fordert so immanent, dass staatliche bzw. richterliche Instanzen die Aufgabe wahrnehmen sollten. Natürlich ist es ein schmaler Grat und andere werden vor der durchaus vorhandenen Gefahr von Zensur warnen.

Das Thema bleibt aktuell und muss diskutiert werden. Die nächsten Wahlen sind nicht fern. Und auch die Gefahr der Manipulation im Alltag bleibt bestehen. Neben einem wirkungsvollen Instrument, einem NetzDG, auf den sich die Mehrheit einigen und die Propaganda stärker unterbindet, braucht es auch mehr Transparenz und Kontrolle der Algorithmen und der Datenkraken. Diese Fragen beziehungsweise Bedrohungen gehören zur Digitalisierung und Digitalen Transformation dazu, ob wir es wollen oder nicht.

(Stefan Pfeiffer)